Bookbot

Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?

Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 07.08.2013 XII ZB 559/11

Maggiori informazioni sul libro

Der Aufsatz analysiert eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 7. August 2013, die die nächtliche Fixierung eines behinderten Kindes betrifft. Der BGH stellte fest, dass diese Maßnahme keine Genehmigung erfordert und von den Eltern allein entschieden werden kann. Diese Entscheidung wird kritisch betrachtet, da sie die Rechte von behinderten Kindern und Jugendlichen einschränkt und die Anwendung internationaler Konventionen, die den Schutz von Kindern und Menschen mit Behinderungen fördern, vernachlässigt.

Acquisto del libro

Ist die dauerhafte Fixierung eines behinderten Kindes in einer offenen heilpädagogischen Einrichtung genehmigungspflichtig?, Andreas Jordan

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento