Bookbot

Überlegungen zur Bedeutung des "Privilegium Minus"

Maggiori informazioni sul libro

Im Fokus der Studienarbeit steht das Privilegium Minus, das von Kaiser Friedrich I. "Barbarossa" erlassen wurde und entscheidenden Einfluss auf den langjährigen Konflikt um Bayern zwischen den Welfen und Heinrich II. von Bayern hatte. Die Analyse beleuchtet die politischen und dynastischen Implikationen dieses Dokuments im Kontext des Hochmittelalters. Durch die Untersuchung wird die Rolle der kaiserlichen Macht und die Dynamik zwischen den Fürstentümern in dieser entscheidenden Phase der europäischen Geschichte deutlich.

Acquisto del libro

Überlegungen zur Bedeutung des "Privilegium Minus", Sebastian Ketting

Lingua
Pubblicato
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento