Bookbot

Die Veränderung der Bewohnerstruktur in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und die damit verbundenen Konsequenzen für die Personalentwicklung

Parametri

  • 92pagine
  • 4 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe bringt Konzepte wie Normalisierung, Integration und Teilhabe hervor, die neue Wohnformen für Menschen mit Behinderungen fördern. Diese Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Pflegewissenschaft und das Pflegemanagement. Sie beleuchtet die Entwicklung alternativer, nicht-stationärer Wohnformen und deren Bedeutung für die Lebensqualität der Betroffenen. Die Analyse bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Umsetzung dieser neuen Ansätze verbunden sind.

Acquisto del libro

Die Veränderung der Bewohnerstruktur in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und die damit verbundenen Konsequenzen für die Personalentwicklung, Ute Schulz

Lingua
Pubblicato
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento