Bookbot

Tiecks Märchenkonzeption am Beispiel des Blonden Eckbert im Vergleich zur Märchenkonzeption von Novalis am Beispiel des Klingsohr-Märchens (in Heinrich von Ofterdingen)

Maggiori informazioni sul libro

Die Studienarbeit analysiert die Märchenkonzeption von Novalis und Ludwig Tieck im Kontext der Frühromantik. Nach einer Einführung in das klassische Volksmärchen wird speziell das Klingsohrmärchen aus Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" sowie Tiecks "Blonder Eckbert" untersucht. Ziel ist es, die charakteristischen Merkmale und die künstlerischen Entwürfe beider Autoren herauszuarbeiten und deren Bedeutung innerhalb der neueren deutschen Literatur zu beleuchten.

Acquisto del libro

Tiecks Märchenkonzeption am Beispiel des Blonden Eckbert im Vergleich zur Märchenkonzeption von Novalis am Beispiel des Klingsohr-Märchens (in Heinrich von Ofterdingen), Sabine Lommatzsch

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento