Bookbot

Die Hartz-Reformen im konservativ-korporatistischen Wohlfahrtsstaat Deutschland

Maggiori informazioni sul libro

Die Einführung des SGB II am 1. Januar 2005 markierte den Abschluss der Hartz-Gesetze, die unter der Regierung von Gerhard Schröder zur Reform der deutschen Arbeitsmarktpolitik initiiert wurden. Diese Gesetze zielten darauf ab, die Empfehlungen der Hartz-Kommission umzusetzen und eine grundlegende Neuausrichtung der sozialen Absicherung von Arbeitsmarktrisiken im deutschen Sozialstaat zu schaffen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen dieser Reformen auf die Arbeitsmarktpolitik und deren langfristige Bedeutung für die soziale Sicherheit in Deutschland.

Acquisto del libro

Die Hartz-Reformen im konservativ-korporatistischen Wohlfahrtsstaat Deutschland, Sarah Baumgartner

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento