Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht die imaginäre Geographie als eine Geographie der Wahrnehmung, die 1979 von Edward Said im Kontext des Orientalismus eingeführt wurde. Sie definiert die Perzeptionsgeographie und erläutert deren Methoden, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Zudem wird auf aktuelle Forschungsergebnisse eingegangen, um die Relevanz und Anwendung dieser Konzepte in der Humangeographie zu verdeutlichen. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung und geographischem Verständnis.

Acquisto del libro

Imaginäre Geographie der Grenzziehung und Begegnung, Patrick Boll

Lingua
Pubblicato
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento