Bookbot

Grundlagen des Widerstandspunktschweißens mit hochfrequenten Stromquellen und mit mehrachsigen Relativbewegungen

Parametri

Pagine
96pagine
Tempo di lettura
4ore

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht das Widerstandspunktschweißen als führendes Fügeverfahren im Karosseriebau, insbesondere im Kontext der Nutzung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium. Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Kontaktsituation zwischen Elektrodenkappe und Blechwerkstoff, die für stabile Prozessbedingungen entscheidend ist. Die Verbesserung der Elektrodenstandzeit wird als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit des Verfahrens betrachtet. Zwei Hauptansätze werden analysiert: der Einsatz hochfrequenter Stromquellen zur Reduzierung des Elektrodenverschleißes und mechanische Relativbewegungen zur Optimierung der Kontaktsituation.

Acquisto del libro

Grundlagen des Widerstandspunktschweißens mit hochfrequenten Stromquellen und mit mehrachsigen Relativbewegungen, Tobias Noack

Lingua
Pubblicato
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento