Il libro è attualmente esaurito

Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die enge Verknüpfung von Liebe und Leid wird in der Analyse von Gottfried von Straßburgs Werk "Tristan" eindrucksvoll beleuchtet. Im Prolog wird die komplexe Beziehung zwischen minne und Leid thematisiert, insbesondere in der Petitcriu-Szene, wo das Zauberhündchen als Liebesgabe fungiert. Obwohl das Hündchen ursprünglich dazu gedacht ist, Leid zu lindern, entscheidet sich Isolde gegen die schmerzstillende Wirkung und wählt bewusst das Leiden aus Liebe zu Tristan. Diese Entscheidung verdeutlicht die Ambivalenz von Liebe und Schmerz in der mittelalterlichen Literatur.
Acquisto del libro
Die 'Hündchen Petitcriu-Scene' in Gottfried von Straßburgs Tristan, Katharina Müllerová
- Lingua
- Pubblicato
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.