10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption

Verrat und Strafe bei Arthur Schnitzler

Parametri

  • 160pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch bietet eine innovative Neuinterpretation der poetischen Gerechtigkeit, die traditionell als strukturelles Element im Plot betrachtet wird. Stattdessen wird sie als subjektive Lesersichtweise in einem kognitionstheoretischen Rahmen verstanden, beeinflusst durch kognitive Dispositionen wie das 'Rechtsgefühl' oder den 'Glauben an eine gerechte Welt'. Anhand von Arthur Schnitzlers Verräter-Narrativen wird eine psychologisierende Version der poetischen Gerechtigkeit rekonstruiert, die für die Zeit um 1900 charakteristisch ist.

Acquisto del libro

Poetische Gerechtigkeit als kognitives Prinzip der Rezeption, Márta Horváth

Lingua
Pubblicato
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento