Bookbot

Verletzungen der Linksverankerungsregel bei deutschen i-Bildungen

Eine empirische Untersuchung

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht das Phänomen der i-Bildungen in der deutschen Sprache, die bislang wenig Beachtung in der Wortbildungsliteratur gefunden haben. Diese Formen werden oft fälschlicherweise als Kurzwortbildungen klassifiziert. Es wird aufgezeigt, dass die Bildung von i-Wörtern nicht immer mit einer Reduktion des Stammes einhergeht, was anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht wird. Das Suffix "i" erweist sich als äußerst produktiv, da ständig neue i-Wörter entstehen, die das Potenzial haben, sich im Deutschen zu etablieren.

Acquisto del libro

Verletzungen der Linksverankerungsregel bei deutschen i-Bildungen, Christine Beier

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento