Il libro è attualmente esaurito

Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Studienarbeit analysiert die verfassungsmäßige Rolle König Wilhelms II. von Württemberg im Vergleich zu Kaiser Wilhelm II. von Deutschland. Während König Wilhelm II. sich an seine konstitutionellen Pflichten hielt und die Regierung weitgehend den verfassungsmäßigen Organen überließ, nutzte er geschickt seine Spielräume in der Kunstförderung. Besonders hervorgehoben wird das königliche Kunstgebäude am Schlossplatz, das zwischen 1910 und 1913 von Theodor Fischer erbaut wurde, als Beispiel für seine aktive Kunstpolitik.
Acquisto del libro
Fürstliches Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich: König Wilhelm II. von Württemberg (reg. 1891-1918) und die Förderung der Stuttgarter Kulturszene, Martin Eckert
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.