Bookbot

Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR"

Die Jazzwerkstatt von Peitz in den 1970ern

Maggiori informazioni sul libro

Die Entwicklung der Musik in der ehemaligen DDR spiegelt die Dynamik der populären Jugendkultur wider. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre war die Bundesrepublik von einer liberaleren Haltung geprägt, während die DDR versuchte, den Kulturkonsum der Jugendlichen politisch zu steuern. Trotz zeitweiliger Freiräume blieb der Kampf gegen westliche Einflüsse zentral. Seit den 1960er Jahren führte dies zu einem wechselhaften sozio-kulturellen Kurs, der zwischen kontrollierter Freizügigkeit und strenger Unterdrückung schwankte.

Acquisto del libro

Töne hinter der Mauer. Zur Rolle des Free Jazz im "Jazzland DDR", Franz-Josef Kemper

Lingua
Pubblicato
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento