Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Diabetestherapie

Maggiori informazioni sul libro

1.1 Pathogenetische Aspekte Dem Diabetes mellitus liegt eine chronische Störung des Kohlenhy­ drat- und auch des Fett- und Eiweißstoffwechsels zugrunde. Ursa­ chen sind ein absoluter oder relativer Mangel an Insulin, bei vielen übergewichtigen Patienten außerdem eine herabgesetzte Insulin­ empfindlichkeit der Gewebe, so daß die blutzuckersenkende Wir­ kung des Hormons vermindert ist. Die zentrale Bedeutung der Bauchspeicheldrüse bzw. des Insulin­ mangels für die Zuckerkrankheit wurde deutlich, nachdem Mering und Minkowski bei Hunden durch Pankreatektomie einen Diabetes erzeugten und später Banting und Best die blutzuckersenkende Wir­ kung von insulinhaltigen Pankreasextrakten an pankreatektomierten Hunden und beim menschlichen Diabetes nachweisen konnten. Die wichtigsten Zielorgane der Stoffwechselwirkung des Insulins sind Leber-, Muskel- und Insulin führt zu einer raschen Aktivierung des Transports von Glukose, Aminosäuren, nukleotid­ artigen Substanzen und auch von Ionen durch die Zellmembran, fer­ ner zu einer langsamer einsetzenden Induktion bestimmter Enzyme. Insulin ist das einzige blutzuckersenkende und das wichtigste anabo­ le Hormon. Neben seinem direkten anabolen Effekt hemmt es die katabolen Stoffwechselprozesse, welche durch Katecholamine, Glu­ kagon und Kortisol stimuliert werden (Abb.l).

Acquisto del libro

Diabetestherapie, Heinrich Sauer

Lingua
Pubblicato
1984
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento