Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Drogenkonsum und strafrechtliche Kontrolle

Zwischen den Übeln der Prohibition und der Notwendigkeit der Schadensminimierung

Parametri

  • 76pagine
  • 3 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Diese Studie befasst sich mit den Schäden, die durch die Prohibition und den blutigen Krieg gegen die Drogen verursacht wurden, im Gegensatz zur Politik der Schadensbegrenzung, indem sie den einzelnen Drogenkonsumenten und die Gründe analysiert, die ihn dazu gebracht haben, mit Drogen in Kontakt zu kommen. Diese Studie wird zeigen, dass die Drogensucht derzeit eine soziale Pathologie ist, die vor allem auf die Unzufriedenheit der Menschen und die Suche nach Vergnügen um jeden Preis zurückzuführen ist, die von einer gnadenlosen und repressiven Konsumgesellschaft auferlegt wird, die unerreichbare Standards und einen unerreichbaren Status vorschreibt, was dazu führt, dass der Einzelne frustriert ist und sich den Drogen als Mittel zur Flucht aus der repressiven Realität zuwendet. Bei der Analyse der Auswirkungen von Drogen auf die Gewalt- und Kriminalitätsrate wird die enge Beziehung zwischen beiden deutlich. Drogenmissbrauch wirkt sich sowohl auf die Gesellschaft als auch auf die Justiz aus. Angesichts des großen Schadens, den der Prohibitionismus angerichtet hat, sind alternative Kontrollmaßnahmen erforderlich, darunter die Modelle der Entkriminalisierung und Legalisierung von Drogen.

Acquisto del libro

Drogenkonsum und strafrechtliche Kontrolle, Lucas Gomes Da Silva

Lingua
Pubblicato
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento