10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Handlungsüberwachung beim Morbus Parkinson und im Alter

Veränderungen der Fehlerverarbeitung durch die Parkinson-Krankheit und normales Altern

Parametri

  • 236pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In den 1990er Jahren wurde ein ereigniskorreliertes Hirnpotenzial entdeckt, das nach Handlungsfehlern auftritt und die Untersuchung von Handlungsüberwachungsprozessen erlaubt: Die so genannte Fehlernegativität (Ne). Theoretische Modelle, die die Fehlerverarbeitung auf der Basis einer Belohnungsvorhersage erklären, schreiben dem Neurotransmitter Dopamin eine zentrale Rolle zu. Ziel dieser Arbeit ist es, Veränderungen der Fehlerverarbeitung durch die Parkinson-Krankheit und im Altersvergleich zu untersuchen, da sowohl krankheits- als auch altersassoziierte Veränderungen im mesenzephalen Dopaminsystem bestehen. Der Nachweis einer reduzierten Ne einerseits bei Älteren im Vergleich zu Jüngeren und darüber hinaus bei Parkinson-Patienten im Vergleich zu Gesunden kann als eine Bestätigung der bedeutsamen Rolle von Dopamin bei der Fehlerverarbeitung gewertet werden. Der Befund einer Ne-Reduktion, selbst in einer frühen unmedizierten Erkrankungsphase, zeigt weiterhin, dass dieser Effekt auf die Erkrankung zurückzuführen ist und durch die dopaminerge Medikation nicht zu kompensieren ist.

Acquisto del libro

Handlungsüberwachung beim Morbus Parkinson und im Alter, Rita Willemssen

Lingua
Pubblicato
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento