Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken

Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren

Parametri

  • 336pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In Gegenwart und Zukunft entwickelt sich die Instandsetzung des Brückenbestandes immer mehr zu einer infrastrukturellen Hauptaufgabe der Länder und Kommunen. Weit über 90% der in Österreich, der Schweiz und in Deutschland vorhandenen Brücken sind Massivbrücken. Mit dem vorliegenden Buch wird anhand ausgeführter, innovativer Bauvorhaben die beachtliche Entwicklung moderner Instandsetzungsmöglichkeiten im Massivbrückenbau aus baupraktischer Sicht dargestellt. Damit soll beigetragen werden, Übersichtswissen zu aktualisieren, den beteiligten Spezialisten Entscheidungsspielräume zu verdeutlichen, durch richtige Fragestellungen solide Erhaltungsmaßnahmen zu fördern und voreilige Abbruchentscheidungen zu verhindern. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung des Buches.- 2 Historische Brücken.- 2.1 Altersstruktur, Bauzustand und Bauart der Brücken in österreich, der Schweiz und in Deutschland.- 2.2 Einstufung historischer Brücken als erhaltungswürdige Baudenkmale in Theorie und Praxis.- 2.3 Denkmalpflegerische Allgemeingrundsätze und Instandsetzungs-strategien für erhaltungswürdige Brückenbauwerke.- 2.4 Literatur und Quellennachweis.- 3 Entscheidungsvorbereitung.- 3.1 Die technische Entscheidungsvorbereitung.- 3.2 Die baurechtliche Entscheidung.- 3.3 Literatur.- 4 Statische Beurteilung vorhandener Bausubstanz.- 4.1 Die anerkannten Regeln der Technik.- 4.2 Das technische Vorschriftenwerk.- 4.3 Tragsicherheit und Instandsetzungsmöglichkeit.- 4.4 Literatur.- 5 Bauwerks- und Bauschadensanalyse sowie ausgewählte Instandsetzungsverfahren.- 5.1 Verfahren zur Bestandsaufnahme sowie Bauwerks- und Bauschadensanalyse.- 5.2 Ausgewählte Instandsetzungsverfahren.- 5.3 Literatur.- 6 Instandsetzung und Ertüchtigung von Bogen- und Gewölbebrücken.- 6.1 Zur Geschichte der Bogen- und Gewölbebrücken als älteste Bauformen im Massivbrückenbau.- 6.2 Statik der Bogen- und Gewölbebrücken.- 6.3 Typische Schadensbilder und geeignete Instandsetzungsmaßnahmen.- 6.4 Konstruktive Problemstellungen und Lösungen.- 6.5 Gründung der Bogen- und Gewölbebrücken.- 6.6 Literatur.- 7 Ausschreibung von Instandsetzungsleistungen.- 7.1 Bestandsunterlagen, Zustandsbeschreibung.- 7.2 Zeichnerische Darstellung von Instandsetzungsleistungen.- 7.3 Ausgewählte Fragen bei der Ausschreibung.- 7.4 Allgemeine und Zusätzliche Vertragsbedingungen.- 7.5 Planungsleistungen, Planungshonorar.- 7.6 Literatur.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Acquisto del libro

Handbuch Instandsetzung von Massivbrücken, Dieter Feistel, Jürgen Stubbe, Hans-Jörg Vockrodt

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento