10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Modellierung von Geschäftsprozessen im Internet am Beispiel der Versicherungswirtschaft

Parametri

  • 200pagine
  • 7 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung und Ergebnis 1.1.Motivation1 1.2.Aufgabenstellung1 1.3.Organisation dieser Arbeit2 1.4.Ergebnisse3 2.Modellierung von Geschäftsprozessen5 2.1.Projektorganisation9 2.2.Business Process (Re-)engineering12 2.3.Modellierung von Geschäftsprozessen18 2.3.1.Geschäftsprozesse19 2.3.2.Modellierungsmethoden und Tools22 2.3.3.ARIS Easy Design25 2.3.3.1.Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)26 2.3.3.2.Ereignisgesteuerte Prozeßketten29 2.3.3.3.Funktionszuordnungsdiagramme30 2.3.3.4.Funktionsbäume31 2.4.Workflows31 2.4.1.Klassifikation34 2.4.2.Vom Geschäftsprozeß zum Workflow36 2.5.Workflow-Management-Systeme (WfMS)37 2.5.1.Definition und Abgrenzung37 2.5.2.Workflow Management Coalition (WfMC)39 2.6.WWW und das Internet als Enabler41 3.Das Internet aus Versicherungssicht47 3.1.Bedeutung des Internet für die Versicherungswirtschaft47 3.1.1.Erschließung zusätzlicher Kundenpotentiale47 3.1.2.Verbesserung der Servicequalität48 3.1.3.Image- und Erfahrungsgewinn50 3.1.4.Internet als Teil des Marketing-Mix50 3.2.Dienste im Internet51 3.3.Ist-Analyse 57 3.3.1.Deutschland57 3.3.2.State of the Art im Weltmarkt60 3.3.3.Marktbedeutung und Branchenvergleich62 3.4.Zukünftige Entwicklungen64 3.5.Technische und rechtliche Rahmenbedingungen67 3.5.1.Abschottung durch Firewallsysteme68 3.5.2.Gesicherte Datenübertragung69 3.5.3.Geschlossene Benutzergruppen70 3.5.4.Online-Transaktionen71 3.5.4.1.Digitale Signaturen72 3.5.4.2.Elektronische Unterschrift75 3.5.4.3.Die Umsetzung in der Praxis76 4.Zielgruppensegmentierung79 4.1.Versicherungskunden 80 4.1.1.Privatpersonen als Neukunden80 4.1.1.1.Optimales Online-Werbekonzept für Versicherungen85 4.1.2.Private Bestandskunden90 4.1.3.Firmen-Neukunden92 4.1.4.Firmen-Bestandskunden93 4.2.Außendienst95 4.2.1.Tarifierung, Angebotswesen und Bestandsführung 96 4.2.2.Agenturorganisation, Materialwesen, Schulung100 4.2.3.Ausschließlichkeitsorganisation102 4.2.4.Mehrfachagenten/Makler105 4.3.Medien, Presse 106 4.4.Aktionäre, Analysten107 4.5.(Potentielle) Arbeitnehmer109 5.Ein Modellierungs-Framework für Geschäftprozesse im Versicherungsvertrieb111 5.1.Das Modellierungs-Framework im Projektzusammenhang114 5.2.Die Modellierung mit ARIS Easy Design 116 5.3.Der klassische Fall nach Business Process Reengineering116 5.3.1.Überblick 116 5.3.2.Bedarfsermittlung über Außendienstmitarbeiter 117 5.3.3.Angebote [ ]

Acquisto del libro

Modellierung von Geschäftsprozessen im Internet am Beispiel der Versicherungswirtschaft, Peter Rininsland

Lingua
Pubblicato
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento