Bookbot

Das Elektrizitätsrecht

Die Gesetzgebung als Instrument der staatlichen Wirtschaftspolitik

Parametri

Pagine
218pagine
Tempo di lettura
8ore

Maggiori informazioni sul libro

Am 18. 8. 1998 erfolgte die Kundmachung des Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetzes ElWOG.In dieser kritischen Analyse der Neuregelung des Elektrizitätsrechts spricht der Autor von einem "bruchstückhaften und inhomogenen Gesetzeswerk", das er mit den Schlagworten "fragmentarisch", "gesetzestechnische Zersplitterung" oder "Rechtsformenmißbrauch" bezeichnet.Laut Günther Winkler ist "das neue Elektrizitätsrecht ein herausragendes Beispiel für die Selbstentbindung der Staatspolitik aus einer verantwortlichen zeitgebundenen Planung, im Hinblick auf die gemeinnützige Verpflichtung der Elektrizitätswirtschaft gegenüber existentiellen Lebensbedürfnissen der österreichischen Bevölkerung".Für jeden mit elektrizitätsrechtlichen Fragen Befaßten ist dieses Buch somit eine Pflichtlektüre, die zahlreiche Denkanstöße für weitere Reformschritte enthält. Inhaltsverzeichnis Überleitung und Rezeption des deutschen Elektrizitätsrechtes (1956).- Das Elektrizitätsrecht (1962).- Verfassungsrechtsfragen der Elektrizitätswirtschaft (1997).- Verfassungsrechtliche Fragen einer Reform des österreichischen Elektrizitätswesens (1998).- Planung in Staat und Gesellschaft (1961).

Acquisto del libro

Das Elektrizitätsrecht, Günther Winkler

Lingua
Pubblicato
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento