10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Myeloperoxidase als Biomarker bei koronarer Herzerkrankung

Stellenwert und Eignung von Myeloperoxidase als diagnostischer Biomarker bei der koronaren Herzerkrankung

Parametri

  • 64pagine
  • 3 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Myeloperoxidase (MPO), ein Enzym das hauptsächlich aus aktivierten polymorphkernigen neutrophilen Granulozyten (PMN) stammt, ist physiologischerweise ein wichtiger Bestandteil der angeborenen zellulären Immunantwort. Pathophysiologische Bedeutung wird ihr bei der Pathogenese der Atherosklerose, insbesondere bei der koronaren Herzerkrankung (KHK) und hier im Speziellen beim akuten Herzinfarkt zugeschrieben. Während die MPO Plasmakonzentration bei Vorliegen einer KHK generell erhöht ist, werden die höchsten MPO Werte bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) gemessen. Bei Patienten mit einem ACS scheinen hohe MPO Konzentrationen mit einem erhöhten Risiko für zukünftige kardiale Ereignisse und einer schlechteren Prognose vergesellschaftet zu sein. Gesunde Menschen mit erhöhten MPO Werten, scheinen ein erhöhtes Risiko für das zukünftige Auftreten einer koronaren Herzerkrankung zu haben. Daher gilt MPO als vielversprechender Biomarker zur Diagnostik und Risikostratifizierung bei der KHK und insbesondere beim akuten Koronarsyndrom.

Acquisto del libro

Myeloperoxidase als Biomarker bei koronarer Herzerkrankung, Christoph Schuhmann

Lingua
Pubblicato
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento