10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Offene Bewegungsangebote aus der Perspektive von Grundschüler*innen

Eine qualitative Studie

Parametri

  • 288pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Von offenen Bewegungsangeboten werden positive Effekte auf die körperliche und psychische Entwicklung von Kindern erwartet. Wie Kinder diese Angebote erleben, ist jedoch bislang unklar. Die qualitative Studie zeigt, dass Kinder in offenen Bewegungsangeboten vielfältige Erfahrungen sammeln. So erleben sich einige Kinder als handlungskompetent und wählen im offenen Setting Bewegungshandlungen für sich aus, die ihnen Freude bereiten, während andere Kinder in Überforderungssituationen geraten und sich mehr Orientierung durch die Lehrkraft wünschen. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Offene Bewegungsangebote in der Primarstufe zum Verhältnis zwischen theoretischen Prämissen und praktischen Realitäten.- Methodologische Prämissen der Untersuchung eine sozialkonstruktivistische Perspektive auf die Bedeutung handlungsorientierender Wissensbestände.- Methodisches Vorgehen im qualitativen Erhebungs- und Auswertungsverfahren das leitfadengestützte Interview mit Kindern.- Untersuchungsergebnisse Die interpretative (Re-)Konstruktion einer Typologie.- Ausblick Ein Plädoyer für die Neuausrichtung des (normativ geführten) Diskurses um die Bewegungsentwicklung des Kindes.

Acquisto del libro

Offene Bewegungsangebote aus der Perspektive von Grundschüler*innen, Fanny Stein

Lingua
Pubblicato
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento