10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Chancen und Grenzen der Energieverwertung

Physikalische Grundlagen und Technologien

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Band ist ein Gesamt-Überblick über den State-of-the-Art der Energiediskussion, eine Komplettdarstellung aller Technologien und deren physikalische Grundlagen für Praktiker und interessierte Leser mit Grundkenntnissen gegeben. Der erste Teil bietet eine Basis für alle Lesergruppen. Als Grundlagen der Energieverwertung werden Energiebilanzen, die durch die Hauptsätze der Thermodynamik bestimmt werden, atom- und kernphysikalische Vorgänge, sowie die Gesetze der Strömungsmechanik und des Elektromagnetismus vorgestellt. Die daraus resultierenden Technologien wie Dampfkraftanlagen, Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme werden erörtert. Schließlich erfolgt ein Ausblick auf zukunftsweisende Projekte wie Kernfusion, Brennstoffzelle. Smart-Energy-Konzepte, Geschäftsmodelle und Aspekte der Datensicherheit sind ebenfalls besprochen. Auf die Rolle von Energiebilanzen beim Climate Engineering wird abschließend eingegangen. Inhaltsverzeichnis Energiebilanzen.- Energievorräte.- Grundlagen der Thermodynamik.- Exergie und Anergie.- Gesamtbilanz.- Physikalische Grundlagen der Energieumwandlung.- Elektromagnetismus.- Strömungsmechanik.- Atomphysik.- Kernphysik.- Formen der Energiegewinnung (Dampfkraftanlagen, Solarenergie, Windkraft, Biomasse, Biogas, Erdwärme, Wasserkraft).- Zukunftsweisende Ansätze.- Fusion.- Brennstoffzelle.- smart energy.- smart grid.- Elektromobilität.- technische Voraussetzungen.- Geschäftsmodelle.- Datensicherheit.- Appendix: Climate Engeneering.

Acquisto del libro

Chancen und Grenzen der Energieverwertung, Wolfgang Osterhage

Lingua
Pubblicato
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento