Bookbot

Regulationskrankheiten

Versuch einer fachübergreifenden Analyse

Parametri

Pagine
336pagine
Tempo di lettura
12ore

Maggiori informazioni sul libro

Regulationskrankheiten Versuch einer fachübergreifenden Analyse Von Jürgen Schole und Wolfgang Lutz Aufbauend auf den Ergebnissen von Selye und Heilmeyer wird von zwei Seiten - der Regulationsbiochemie, einschließlich Molekularbiologie, und der Praxis des Internisten - versucht, das vielfältige Ursachengefüge der Regulations- bzw. Adaptionskrankheiten auf ein biologisches Grundprinzip zurückzuführen. Gleichzeitig werden neue Wege für eine wirksame natürliche Prophylaxe und für eine biologische Therapie aufgezeigt. Für dieses Buch wurden alle Fakten und Indizien zusammengetragen, die als Mosaiksteine angesehen werden konnten, um ein Gesamtbild der Stoffwechselregulation und der Regulationskrankheiten zu entwerfen, aufbauend auf den wichtigsten und neuesten Erkenntnissen auf diesem Gebiet. Das Buch versucht, in dieser fachübergreifenden Analyse Schulmedizin und Naturheilverfahren zu einer Einheit zu verknüpfen. Inhaltsübersicht: Zusammenfassung der wichtigsten Leitsätze - Einleitung - Stoffwechselregulation - Biochemische Grundlagen - Regulative Entgleisungen - Belastungsadaption - Gewebe- bzw. Organerkrankungen als Entgleisung der Dreikomponentenregulation - Allgemeine Grundlagen - Regulationskrankheiten vom Typ I - Regulationskrankheiten vom Typ II - Behandlung von Regulations - und Adaptionskrankheiten durch Corticosteroide, Mehr-komponentensysteme und kohlehydratarme Ernährung - Therapie anaboler Entgleisungen vom Typ I mit Corticosteroiden - Therapie kataboler Entgleisungen vom Typ I und der Regulationskrankheiten vom Typ II durch kohlehydratarme Ernährung - Synopsis

Acquisto del libro

Regulationskrankheiten, Jürgen Schole, Wolfgang Lutz

Lingua
Pubblicato
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento