
Maggiori informazioni sul libro
Wo Politik immer undurchsichtiger und erfolgloser erscheint, wird es zunehmend wichtiger zu verstehen, wie politische Entscheidungen und Programme in die gesellschaftliche Wirklichkeit umgesetzt werden. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen an Fällen von der Frühen Neuzeit bis heute, wie Politik im Alltag von Verwaltungsinstanzen organisiert und verändert wird. Dabei gerät besonders die Eigengesetzlichkeit politisch-administrativer Systeme und deren erhebliche gesellschaftliche Bedeutung in den Blick. Deutlich wird: Nur wenn wir die Prozesse, mit denen gesellschaftliche Wirklichkeit organisiert wird, umfassend verstehen, lässt sich ein Politikbegriff entwickeln, der auch in der Zukunft tragfähig bleibt. Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Zur Einführung: Kultur und Kommunikation in politisch-administrativen Systemen der Frühen Neuzeit und der Moderne Stefan Haas und Mark Hengerer Zeremonielle Verfahren: Zur Funktionalität vormoderner politisch-administrativer Prozesse am Beispiel des Landtags im Fürstbistum Münster Tim Neu Selbstverwaltung unter adeliger Herrschaft: Die Stadt Jind?ich?v Hradec (Neuhaus) nach der Revolte gegen Wilhelm Slavata (1620-1626) Josef Hrdli?ka Instruktion, Praxis, Reform: Zum kommunikativen Gefüge struktureller Dynamik der kaiserlichen Finanzverwaltung (16. und 17. Jahrhundert) Mark Hengerer Königlicher Wille und administrative Praxis: Zur sächsischen Herrschaft in Polen-Litauen im 18. Jahrhundert Peter Collmer Sir Thomas Roe vor dem indischen Mogul: Transkulturelle Kommunikationsprobleme zwischen Repräsentation und Administration Antje Flüchter Forst-Kultur: Die Ordnung der Wälder im 19. Jahrhundert Bernd-Stefan Grewe Die administrativen Prozesse einer politischen Gesundheitsbehörde: Das Reichsgesundheitsamt 1876-1933 Axel C. Hüntelmann Die Einführung der Fraktur-Schrift von Ludwig Sütterlin und das preußische Kultusministerium (1910-1924) Reinhold Zilch Die Dienststelle des Stellvertreters des Führers/Partei-Kanzlei als Verwaltungsbehörde der NSDAP: Struktur, Organisationskultur und Entscheidungspraxis Armin Nolzen Sinnstiftungsprozesse einer Verwaltung im Niedergang: Reformversuche im Reichskommissariat Ostland 1943-1944 Sven Jüngerkes Säuberung, Verdrängung, Alltagsarbeit - Macht und Kommunikationsstrukturen in der "sozialistischen Universität": Zur Hochschulorganisation in der SBZ und frühen DDR Tobias Kaiser Kommunikative Strukturen in der Implementation der Wohnungspolitik am Beispiel der Stadt Münster 1949-1961 Julia Sue Hubinger Autorinnen und Autoren
Acquisto del libro
Im Schatten der Macht, Peter Collmer, Antje Flüchter, Bernd Grewe, Stefan Haas, Mark Hengerer
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.