Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Totes Lernen versus lebendiges Lernen

Maggiori informazioni sul libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim toten Lernen doziert nur der Lehrer, der Schüler ist isoliert. Das lebendige Leben ist hingegen an Gemeinsamkeit statt Einsamkeit ausgerichtet. Es herrscht ein offenes Unterrichtsklima, indem miteinander geredet wird und Vertrauen herrscht. Durch das lebendige Lernen fällt es den Lernenden leichter, Themen zu verstehen und zu verarbeiten. Das Hilfsmittel für eine lebendige Stoffvermittlung ist die TZI (= Themenzentrierte Interaktion). Es beinhaltet den Einsatz vieler Medien, aber auch von Modellen, Experimenten und Einrichtungen. Desweiteren ist diese Form des Unterrichtens mehr schüler-, gruppen- und stoffzentriert. In unserer Hausarbeit möchten wir auf das zuvor erwähnte tote und lebendige Lernen näher eingehen. Wir sehen in dem Konzept des lebendigen Lernens die Möglichkeit, den Unterricht so zu gestalten, dass sich die Schüler erfolgreicher und intensiver mit den behandelten Themen auseinandersetzen können. Um zu überprüfen, ob diese Methode wirklich viel versprechend ist, wendeten wir diese bei unserer Unterrichtseinheit zur Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege an. Der Ablauf sowie die Reflexion des Unterrichts kann anhand des 3. und 4. Gliederungspunktes der Hausarbeit nachvollzogen werden. Wir werden im Weiteren erläutern, in wieweit das Konzept des lebendigen Lernens in unserer Unterrichtseinheit zur Anwendung gekommen ist. Zum Schluss werden im Fazit eine Zusammenfassung und ein Ausblick zu dieser Thematik gegeben.

Acquisto del libro

Totes Lernen versus lebendiges Lernen, Julia Gattig, Annett Schröder

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento