Bookbot

Wie beurteilt man eine Bilanz?

Maggiori informazioni sul libro

Das Werk behandelt umfassend das Recht des Jahresabschlusses, beginnend mit den Bestandteilen wie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Es erläutert die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, sowohl im weiteren als auch im engeren Sinne, und behandelt die ordnungsgemäße Inventur sowie Bilanzierung. Zudem werden Buchführungs- und Bilanzdelikte sowie die Verbindlichkeit von Kontenplänen thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Ansatz- und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts, einschließlich der handelsrechtlichen Vorschriften und deren Bilanzierungs- und Bewertungsaspekte. Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz wird ebenso behandelt wie spezifische Bewertungsvorschriften des Einkommensteuergesetzes. Das Buch geht auch auf die Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften ein und behandelt die Feststellung sowie Offenlegung dieses Abschlusses. Ein kritischer Teil des Werkes widmet sich der Analyse des Jahresabschlusses, einschließlich idealer Forderungen an die Bilanz und bilanzkritischer Kennziffern. Umsatzbezogene Kennziffern und spezifische Fragen zur Kritik des Jahresabschlusses, wie Rentabilität, Wert des Bezugsrechtes und Liquidität, werden ebenfalls behandelt.

Acquisto del libro

Wie beurteilt man eine Bilanz?, Kurt Hesse

Lingua
Pubblicato
1991
Non disponiamo più di questa copia specifica.
Visualizza un'altra copia
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento