
Maggiori informazioni sul libro
Lebensräume - Nicht nur für drinnen. Bebauungspläne, einmal ausgeführt, können eine Strafe sein. Lebenslänglich. Für die, die damit leben müssen. Verbaut ist verbaut. Öde, Lärm, Angst der Eltern um ihre Kinder, gefährliche Geschwindigkeit, Isoliertheit, Unbehaustheit, Monotonie – das alles ist schnell festgelegt, aber kaum mehr zu beheben. Es geht aber auch anders: Auch freudiges Nachhausekommen, Spiele und Gespräche vor der Haustür, Platz für Gras und Bäume, Raum und Gestalt, Geborgenheit, Zuhause lassen sich planen. Das Planungselend wird eher größer, der Hunger nach Qualität auch. Dieter Wieland wirbt eindringlich für eine geschlossene Bauweise, die allen wichtigen menschlichen Bedürfnissen gerecht wird und einer Verwüstung der Landschaft entgegenwirkt. Wenn die Zeiten schlechter und die Ressourcen knapper werden, zählt Qualität umso mehr. Der Autor stellt mustergültige Beispiele dieser Bauweise aus Vergangenheit und der Gegenwart der 80er Jahre vor, die bis heute nichts an Vorbildwirkung verloren haben. Alter spielt bei Architektur und Städtebau keine Rolle. Das einzige, was zählt, ist Qualität. Dieter Wieland, 1937 geboren, ist durch seine Fernsehdokumentationen, Bücher und Ausstellungen einer der einflussreichsten Architekturkritiker unserer Zeit. Besonders gilt das für sein berühmtes „Bauen und Bewahren auf dem Lande“, ein „Bausündenbuch“ zum Bessermachen, das immer noch beim deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz
Acquisto del libro
Gebaute Lebensräume, Dieter Wieland
- Lingua
- Pubblicato
- 1987
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Qui potrebbe esserci la tua recensione.