Bookbot

Über den Umgang mit Knigge

Maggiori informazioni sul libro

Der bekannteste Begleiter deutschen Lebens ist weithin unbekannt geblieben. Über den Begriff „Knigge“ - ein Synonym für Handbücher des guten Tons, wie auch für Anleitungen zur Bewältigung von Problemen in verschiedenen Lebensbereichen - hat man dessen Ursprung vergessen, nämlich den Freiherrn von Knigge (1752-1796) und sein erfolgreiches Werk „Über den Umgang mit Menschen“ (1788). In der vorliegenden Arbeit wird Knigges „Umgang“ nach seiner Funktion und sozialen Bedeutung in der historischen Situation seines ersten Erscheinens und seiner späteren Auflagen und Bearbeitungen befragt. Der Erfolg dieser Lebens- und Geselligkeitslehre im ausgehenden 18. Jahrhundert wird auf die Berücksichtigung neuer Bedürfnisse eines erstarkenden Bürgertums bezogen. Die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Werkes stellt sich als Spiegel kulturgeschichtlichen Wandels dar.

Acquisto del libro

Über den Umgang mit Knigge, Aikaterine Me tralexe

Lingua
Pubblicato
1984
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento