Bookbot

Entwicklungsorientierte Personalpolitik

Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisI. Einführung in die Problemstellung.1. Personalpolitik im Zeichen verschärften Wandels sozio-ökonomischer Werte.2. Begründung der Problemrelevanz.3. Struktur der Untersuchung.II. Entwicklung eines Politikmodells als theoretischer Bezugsrahmen für die Analyse von Personalpolitik.1. Gründe für die Heranziehung eines politikwissenschaftlichen Konzepts.2. Das Input-Conversion-Output-Schema von Easton als politisches Interpretationskonzept.III. Theoretische und empirische Fundierung der gewählten Personalpolitikkonzeption.1. Konstitution der externen Umwelt des personalpolitischen Systems der Unternehmung.2. Erkenntnisse der Verhandlungsforschung zur Konstituierung eines personalpolitischen Verhandlungssystems.3. Zusammenfassende Würdigung der Einzelbefunde und Zusammenhangsanalyse.IV. Entwicklungsorientierte Personalpolitik als Steuerungsinstrument: Ein Programmvorschlag.1. Praxeologische Überlegungen zur Unterstützung der Unternehmenspraxis.2. Bausteine einer theoretischen Begründung für eine Neuakzentuierung der Personalpolitik.3. Idealtypischer Strukturvergleich zwischen traditioneller und entwicklungsorientierter Personalpolitik.4. Abschließende Bemerkungen.Abkürzungsverzeichnis.Abbildungsverzeichnis.Fragebogen “Personalpolitik von Großunternehmen”.

Acquisto del libro

Entwicklungsorientierte Personalpolitik, Johann Engelhard

Lingua
Pubblicato
1984
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento