
Maggiori informazioni sul libro
Die 2. Ausgabe dieses Buchs (1985) unternahm eine vorweg genommene Autopsie des »real existierenden Sozialismus« und griff auf die ursprünglichen Quellen des 18. und 19. Jahrhunderts zurück. Vier Jahre später begann der Machtblock einzubrechen, 1991 folgte der Zerfall der Sowjetunion und ihres gesellschaftlichen Modells. Der neoliberale Triumphgesang vom »Ende der Geschichte« blieb jedoch seinen Vorsängern im Hals stecken, da die reale Geschichte nicht den vorformulierten Gesetzen gehorcht und weiterhin geschieht. Die brutale Krise des Finanzkapitalismus macht es sinnvoll, Karl Marx' Analysemethoden erneut zu beleben, da diese Krise keine Singularität ist, sondern Teil einer langen Kette von »Krächen« und »Schwarzen Freitagen«, die den Kapitalismus seit dem 18. Jahrhundert begleiten. In dieser Neuausgabe wurden drei aktuelle Kapitel hinzugefügt. Das anhaltende Interesse an dem Werk lässt sich auch durch seinen aggressiven symbolischen Kampf und die polemische Lagermentalität erklären. Stattdessen untersucht es die Bedingungen für das Ende oder den Fortbestand gesellschaftlicher und menschlicher Entfremdung. Es setzt sich für materiale Demokratie und einen erneuerten demokratischen Begriff des Politischen ein.
Acquisto del libro
Entfremdung, Friedrich Müller
- Lingua
- Pubblicato
- 2012
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.