Das universale Gedächtnisgut unserer Anderenexistenz im MenschheitsbündnisMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami
Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern Streitschlichtung als GewaltpräventionMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami
Deborah und Mirjam: Zwischen Mütterlichkeit, tiefem Glauben und Lebensgier in Joseph Roths HiobMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami
Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer überwachten GenerationGerhard PalecznyEsaurito4,3Avvisami
Die Entwicklung des städtischen Schulwesens im Spätmittelalter. Braunschweig, Lübeck und BreslauMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami
"Die Eichbäume" ein Wendepunkt in Friedrich Hölderlins lyrischem WirkenMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami
Das Märchen "Die zwölf Brüder". Inhalt, Entwicklung und InterpretationMari a. HesseEsaurito4,3Avvisami