Analyse der Kundenwünsche zur Gestaltung eines Gebrauchsgutes mit Hilfe der Conjoint-AnalyseHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Die Beschaffung von Fertigungs-Sondermaschinen aus prinzipal-agenten-theoretischer SichtHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung von factory outlets aus der Sicht von Herstellern und KundenHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Gesundheitsökonomische Evaluation als Instrument des Pharmamarketings am Beispiel von DiagnostikaHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Der Einsatz des Internet zur Vertriebsunterstützung im AutomobilhandelHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Megatrends in Handel und Distribution als Herausforderung für das VertriebsmanagementHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung funktionaler und ökologischer Verpackungsmerkmale aus der Sicht des KonsumentenHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Zufriedenheitsdynamik und Kundenbindung in Kfz-KundendienstleistungsprozessenHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Die simultane Messung von Kannibalisierungs-, substitutiven Konkurrenz- und Neukäuferanteilen am Absatz von Line extensions auf der Basis aggregierter DatenHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Die Attraktivität des Hochschulstandorts Deutschland für ausländische StudierendeHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Sparkassen und Landesbanken im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Auftrag und WettbewerbHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami
Ein umfassender Kriterienkatalog zur Bewertung von Internet-Auftritten nach markenpolitischen ZielenHans H. BauerEsaurito4,3Avvisami