Unternehmenswertermittlung von inländischen börsennotierten KapitalgesellschaftenMario BrunowEsaurito4,3Avvisami
Betriebswirtschaftliche Einführung in die Anwendungskomponente Personalwirtschaft des Systems SAP R/3 mit Praxisbezug auf ein mittelständisches UnternehmenDirk PankowEsaurito4,3Avvisami
Computersimulation des Betriebsverhaltens eines solar unterstützten KombikraftwerksPaul M. EppingEsaurito4,3Avvisami
Customer Relationship Management (CRM): Erarbeitung und Umsetzung einer StrategieRainer SchweighoferEsaurito4,3Avvisami
Der Einfluss des Ausbaustandes des nationalen Personalmanagements auf den Professionalisierungsgrad des internationalen Managements mittelständischer UnternehmenSaskia SteinbachEsaurito4,3Avvisami
Die Gleichstellung im Arbeitsleben als Aufgabe des ArbeitsrechtsmanagementsSilke JaegerEsaurito4,3Avvisami
Industrieanleihen zweitklassiger Investmentqualität als Anlagealternative unter Risk/Return GesichtspunktenHolger MertensEsaurito4,3Avvisami
Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikations-Technologien in der Versicherungswirtschaft im Zeichen des WandelsDetlef BurmeisterEsaurito4,3Avvisami
Analyse der vom Mittelstand verwendeten Planungstechniken innerhalb der strategischen SituationsanalyseMarkus FreundEsaurito4,3Avvisami
Anreizkompatible Verträge zwischen Eigenfinanciers und Managern im deutschen Corporate-Governance-SystemJens SchmittEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein Handelsunternehmen im GebrauchsgütersektorThomas EuenEsaurito4,3Avvisami
Public Private Partnership am Beispiel von staatlichen MaterialprüfanstaltenBastian HerrmannEsaurito4,3Avvisami
Kundenzentrierte Unternehmensführung durch Customer Experience Management für mittelständische UnternehmenAlexander SchleipferEsaurito4,3Avvisami
Hydraulisch-hydrochemische Charakterisierung der Grundwasser im Untergrund der Stadt OppenheimVolker GehrmannEsaurito4,3Avvisami
Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit eines Multi-Sensor-Arrays zur Detektion von BrandereignissenRalph MückeEsaurito4,3Avvisami
Vorgehensmodell für die Entwicklung von WWW-InformationssystemenTorsten BreitfelderEsaurito4,3Avvisami
Schönheitsoperationen und deren Rezeption in den Medien. Eine sekundäranalytische und empirische Untersuchung am Beispiel des Mediums womanLaudina WeissEsaurito4,3Avvisami
Was empfinden Menschen mit hoher Stressbelastung bei Therapeutic Touch in Verbindung mit MonochordTheresa RohrerEsaurito4,3Avvisami
Rückfalluntersuchung für Teilnehmer am Anti-Aggressivitäts-Training der JA HamelnDennis SögdingEsaurito4,3Avvisami
Anorexie und Bulimie als (inadäquater) Versuch der AdoleszenzbewältigungMarion KompEsaurito4,3Avvisami
Ansätze einer leistungsgerechten Vergütung in der öffentlichen VerwaltungNadine GüldnerEsaurito4,3Avvisami
Identifikation notwendiger Produkte zur Schaffung künstlicher Biosphären auf Mars und MondUwe ZachauEsaurito4,3Avvisami
Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Prüfung des JahresabschlussesPeter GinzelEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten der Verhinderung bzw. Eindämmung der Wirtschaftskriminalität durch das GeldwäschegesetzHartmut KossEsaurito4,3Avvisami