Analyse und Bewertung der Anwendbarkeit von Standardsoftware für das Projektcontrolling denkmalgeschützter Sanierungsobjekte im BauwesenAntje HeppelmannEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Weiterbildungskonzeptes für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der KOLBUS GmbH & Co. KGImke KromeEsaurito4,3Avvisami
Implikationen des Supply Chain Managements für die Beschaffung eines IndustriebetriebsMalgorzata StraußEsaurito4,3Avvisami
Implementierung eines Controllingsystems zur Sicherstellung der Einhaltung der Regelungen des EFPIA-Kodex in der pharmazeutischen IndustrieFranziska ProtzEsaurito4,3Avvisami
Verfahren zur Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung kapitalmarktorientierter AnsätzeKai KorscheltEsaurito4,3Avvisami
Qualität steigern, Kosten senken - mit klinischen Pfaden die (DRG-) Situation im Krankenhaus verbessernJörg BlecherEsaurito4,3Avvisami
Rechtsprechungsentwicklung bei Markenverletzung mit besonderer Berücksichtigung der PrägetheorieNadine OllwitzEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen telefonischer Beratung aus kommunikationspsychologischer SichtUte Ruth MarjanovEsaurito4,3Avvisami
Vorschläge zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus pädagogischer SichtweiseWolfgang JungwirthEsaurito4,3Avvisami
Humanisierung des Arbeitsplatzes aus ökonomischer und arbeitswissenschaftlicher SichtGerald BorchersEsaurito4,3Avvisami
Die Auswirkungen von Betriebssport auf das Betriebsklima von UnternehmenSilke JenaEsaurito4,3Avvisami
Problemfelder bei der Durchführung von EDV-Projekten in transnationalen UnternehmenThomas SchnebergerEsaurito4,3Avvisami
Musik als Plattform zeitgemäßer Konsumentensprache - Methoden und Synergie-EffekteSimone WengEsaurito4,3Avvisami
Zur Bedeutung des Cashflows als Indikator der Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens aus externer SichtGerd MullerEsaurito4,3Avvisami
Von der Komplexitätsreduktion zur Revitalisierung eines mittelständischen UnternehmensAlexander RiezlerEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung der Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes für den Tourismus in NRWUwe DanielsEsaurito4,3Avvisami
Ausgewählte Ansätze zur Erklärung der Marktbedeutung von HandelsmarkenDawid MelzerEsaurito4,3Avvisami
Konsequenzen der postmodernen Führungsansätze auf den arbeitenden MenschenCarolin KnieriemEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten der Nutzung des Internet für Zwecke der MarktforschungOdette StuckenbergEsaurito4,3Avvisami
Entwurf eines Konkurrenzanalyse-Systems auf dem deutschen TelekommunikationsmarktFridjof LückeEsaurito4,3Avvisami
Der Einfluß von Ertragssteuern auf die Kapitalkosten der RückstellungsfinanzierungJarno SchäfermannEsaurito4,3Avvisami
Betriebliche Altersversorgung: Beitrag traditioneller und innovativer Gestaltungsformen zur UnternehmungsfinanzierungTorsten KrügerEsaurito4,3Avvisami