Die Abbildung wertorientierter Vergütungsformen im handelsrechtlichen Jahresabschluß einer AGClaudia KosnyEsaurito4,3Avvisami
Telearbeit unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit und QualitätOliver WiesehahnEsaurito4,3Avvisami
Die Verwendung von Pflanzen in der traditionellen Medizin bei drei Baka Gruppen in Südost KamerunAnnika WieckhorstEsaurito4,3Avvisami
Internationalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen über das InternetAlexandra BuchlerEsaurito4,3Avvisami
Arbeitswissenschaft und Total Quality Management - Verbesserung der "Quality of Working Life"?José Antonio LermaEsaurito4,3Avvisami
Potentiale für eine nachhaltige Wasserwirtschaft durch PrivatisierungsprozesseIngo EntelmannEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung einer Softwarelösung für die Siloverwaltung der Firma Kleinwächter GmbH & Co. KGRamzi MusaEsaurito4,3Avvisami
Soziologische Aspekte des Kunstsponsoring und der Kulturförderung durch UnternehmenAlexander KrügerEsaurito4,3Avvisami
Die Bedeutung von Anspruchsgruppen für die Vermarktung von gentechnischen LebensmittelnLasse JanßenEsaurito4,3Avvisami
Steuerplanerische Überlegungen hinsichtlich Bedeutung und Entwicklung der verdeckten Gewinnausschüttungen nach dem StSenkG für eine Einmann-GmbHAntje PenthinEsaurito4,3Avvisami
Vergleich von Finanzbuchhaltungssoftware (Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen)Stefanie SchumacherEsaurito4,3Avvisami
Wettbewerbsvorsprung durch Implementierung von Competitive Intelligence im Rahmen von Knowledge Networking/Management für die Bedürfnisse des Vertriebes des Bereiches ICN der Siemens AGSebastian WrobelEsaurito4,3Avvisami
Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. September 2001Nancy DembianyEsaurito4,3Avvisami
Qualitätszirkel als Instrument zur Sicherung der Produkt- und ProzeßqualitätMichael StaackEsaurito4,3Avvisami
Analyse der Geschäftsprozesse eines Fertigungsbetriebs der MetallbaubrancheJürgen GebhardEsaurito4,3Avvisami
Die kulturtouristischen Potentiale einer Region am Beispiel prähistorischer KulturstättenTobias Auf'mkolkEsaurito4,3Avvisami
Aufbau eines QS/QM-Regelkreis-Referenzmodelles für das Qualitätsmanagement bei der Erstellung von UnikatenStefan RauchstädtEsaurito4,3Avvisami
Change Management - Moderne betriebliche Organisationsstrukturen als Vorbild für die Schule?Ulrich Schulte-WieschenEsaurito4,3Avvisami
Investitionsbewertung und Bestimmung des optimalen Investitionszeitpunktes mit dem RealoptionsansatzStefan WaskowEsaurito4,3Avvisami
Aufbau eines Risikomanagementsystems für kleine und mittelständische Unternehmen mit ProjektleistungstätigkeitGunnar ZawistowskiEsaurito4,3Avvisami
Einfluss einer komplexen Bewegungstherapie auf pulmonale Parameter, die Ausdauerbelastbarkeit und das Gewicht in Abhängigkeit vom Energieumsatz bei einer dreiwöchigen InterventionsmaßnahmeChristian HägeleEsaurito4,3Avvisami
Gestaltung und Steuerung von Harmonie zwischen Hersteller- und Handelssystemen bei vertikalen KooperationskonzeptenMartin VomsteinEsaurito4,3Avvisami
Das Ruhrgebiet im Spannungsfeld westalliierter und deutscher Wirtschaftspolitik 1945 bis 1952Martin GoosmannEsaurito4,3Avvisami
Ansätze zur Förderung der Akzeptanz von Paid Content Angeboten in Onlineausgaben von PrintmedienSteffanie ClasenEsaurito4,3Avvisami
Die Ökosteuer-Konzepte der Parteien und Bundesregierung aus umweltökonomischer SichtGottfried DeboveEsaurito4,3Avvisami
Strategiewahl von Automobilzulieferern in Niedersachsen angesichts Strukturveränderungen in der AutomobilzulieferindustrieKristina KielEsaurito4,3Avvisami