Die Situation von Sehgeschädigten in der Gesellschaft aus sozialpädagogischer SichtAnette LürdingEsaurito4,3Avvisami
Rechnungslegungskonzeptionen nach IAS/IFRS und HGB im kritischen VergleichBeate WernerEsaurito4,3Avvisami
Wirkungsweise deutscher und japanischer Organisationskultur auf das WissensmanagementAttila HutteraEsaurito4,3Avvisami
Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten von Middleware-/EAI-/B2B-Integrationslösungen/Webservices zur Anbindung von Electronic-Business-Lösungen, insbes. Elektronischer MarktplätzePeter VoigtmannEsaurito4,3Avvisami
Internationaler Vergleich über das Verhalten ehemaliger Monopolisten im liberalisierten TelekommunikationsmarktIsabell von GültlingenEsaurito4,3Avvisami
Die Erschließung des chinesischen Marktes durch deutsche EinzelhandelsunternehmenKatrin DreesEsaurito4,3Avvisami
Anforderungen an das Projektmanagement bei räumlich verteilt agierenden ProjektteamsWalter RulandEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Spektrometers zur Vermessung der Emissionscharakteristik von PhotoelektronenJens DeipenwischEsaurito4,3Avvisami
Die EU-Richtlinie über die Einsetzung europäischer Betriebsräte: Eine Wirkungsanalyse neuer Mitbestimmungsmöglichkeiten in transnationalen KonzernenAlexander KnieEsaurito4,3Avvisami
Veränderungen der Kreditvergabepraxis von Banken an mittelständische UnternehmenMarkus SchäferEsaurito4,3Avvisami
Analyse unscharfer Ansätze zur Bewertung strategischer Risiken im industriellen BereichPeter HolrickEsaurito4,3Avvisami
Covered Warrants als Finanzinnovation für private Kapitalanleger und PortfoliomanagerAxel SchusterEsaurito4,3Avvisami
Entwurf eines computergestützten Lehrkonzeptes: Design und Bildbearbeitung für ÖkonomenKatrin SchmidEsaurito4,3Avvisami
Instrumente zur Prävention und Reduzierung krankheitsbedingter FehlzeitenSteffen SchellenbergEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von neueren Ansätzen des Dienstleistungsmarketing auf BankleistungenCarsten MittermüllerEsaurito4,3Avvisami
Die Sprachenwahl beim Eurovision Song Contest und ihre Auswirkungen und KonsequenzenEva-Maria KlapheckEsaurito4,3Avvisami
Analyse von Windmessdaten zwecks mathematischer Beschreibung der HäufigkeitsverteilungIsaac Fothio KaffaEsaurito4,3Avvisami
Beurteilung des Traineeprogramms eines öffentlichen Kreditinstituts durch die Teilnehmer mittels BefragungAstrid WaltherEsaurito4,3Avvisami
Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Frankreich auf regionaler EbeneStefan HezelEsaurito4,3Avvisami
City-Logistik als Ergebnis konsequenter Kooperationspolitik am Besipiel des Regensburger City-Logistik-Projektes RegLogSvenja SchamperaEsaurito4,3Avvisami
Bewertung impliziter Optionen in Lebensversicherungsprodukten aus finanzmarkttheoretischer SichtMarkus PohlaiEsaurito4,3Avvisami
Wie alte Menschen auf die Entwicklung ihrer sexuellen Identität zurückblickenPeter EcksteinEsaurito4,3Avvisami
Aspekte zur Entwicklung einer Schnellprüfmethode zum Nachweis der Alkali-Kieselsäure-Reaktion an BetonenAxel MühlenbruchEsaurito4,3Avvisami
Going Private aus Sicht eines Fremdkapitalgebers im Zuge einer strukturierten FinanzierungMatthias GerhardtEsaurito4,3Avvisami
Bilanzierung von Stock Options nach IAS / IFRS unter Berücksichtigung von ED 2 "Sharebased Payment"Torsten KiedelEsaurito4,3Avvisami
Zielgerichtete Einsatzmöglichkeiten und Bewertung des Couponing aus Sicht der Vobis Microcomputer AGVerena VoigtEsaurito4,3Avvisami