Risiko-Controlling als Bestandteil eines integrierten, erfolgsorientierten RisikomanagementMichael KöhlerEsaurito4,3Avvisami
Die Risikoeinstellung des Managements als Motiv für UnternehmensübernahmenToralf EnglerEsaurito4,3Avvisami
Gradienten von Waldmantelgesellschaften entlang eines ausgewählten Waldweges im Naturraum SollingChristian GromotkaEsaurito4,3Avvisami
Existenzgründung - Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung durch den Steuerberater während der UnternehmensgründungsphaseAlexander WeitzEsaurito4,3Avvisami
Die Auswirkungen der Einführung des Euro auf die Rechnungslegung im Einzel- und KonzernabschlußOliver HarzenEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für einen mittelständischen Dienstleister am Beispiel der Deutsch-Chilenischen Industrie- und HandelskammerMaik FischerEsaurito4,3Avvisami
Klassifizierung von Optimierungsverfahren in Supply Chain Management-SystemenMarcus SpiekerEsaurito4,3Avvisami
Zur heutigen Referenz traditioneller Theorien des internationalen Handels für die Suche nach internationalen Standorten von HandelsunternehmenJochen BläsEsaurito4,3Avvisami
European Quality Award oder Malcom Baldrige Award: Die besseren Alternativen zu einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff.?Oliver BärwaldEsaurito4,3Avvisami
Entwicklungstendenzen der Informations- und Kommunikationstechnologie in der AutomobilindustrieKatja NederEsaurito4,3Avvisami
Soziales Kompetenztraining in der Polytechnischen Schule - Einbeziehung von Heimtieren in ein Jahresprojekt mit sozialen LerninhaltenElisabeth WohlfahrtEsaurito4,3Avvisami
Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAPSascha GortzewitzEsaurito4,3Avvisami
Neue Carsharing-Systeme - Eine direkte Konkurrenz für den klassischen ÖPNV?Ertugrul ErolEsaurito4,3Avvisami
Die Umsetzung der von Moxter vorgeschlagenen Ertragsermittlungstechnik für BankbewertungenRalph SchroderEsaurito4,3Avvisami
Eine rechtsvergleichende Untersuchung über den Einsatz von Derivaten in PublikumsinvestmentfondsAgate UrbanowiczEsaurito4,3Avvisami
Unterstützung von Aus- und Weiterbildung durch Informations- und KommunikationstechnologienAndré FinkeEsaurito4,3Avvisami
Übersicht über die Software für Kostenmanagement und Auswahl eines Programms für spezifische AnwenderanforderungenHamza ErcanEsaurito4,3Avvisami
Eine Analyse der Gesetzesänderungen "Korb II" in Bezug auf die Gesellschafter-Fremdfinanzierung nach § 8a KStGReiner M. PhlippenEsaurito4,3Avvisami
Organisatorische und technische Aspekte zur Einführung und Umsetzung von Wissensmanagement bei mittelständischen UnternehmenHolger DubaEsaurito4,3Avvisami