Untersuchungen zur Wirkung von Antithymozytenglobulin bei der Rekonditionierung von mit Magensaft/Blut-Gemisch vorgeschädigten SpenderlungenAnja Elena StörmerEsauritoAvvisami
Zusammenhänge zwischen metabolischen und endokrinen Parametern, der Energiebilanz und der Ovarfunktion bei hochleistenden MilchkühenCornelia Annabella MartensEsauritoAvvisami
Stereologisch-histologische Analyse von Hodenschnitten und Hodenbiopsien beim HengstJana HerzEsauritoAvvisami
Untersuchungen zu den Konzentrationen an Mengen- und Spurenelementen beim Rind in verschiedenen Probenmedien unter besonderer Berücksichtigung von KotprobenAndrea HeroldEsauritoAvvisami
Untersuchungen zur Aussagekraft der Pansenfüllungsbenotung als antepartaler Indikator für die Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung in der Folgelaktation bei Holstein-Friesian KühenKatharina GötzeEsauritoAvvisami
Die Geschichte der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Veterinärmedizin (in) der DDR (WGV) aus der Sicht ihrer ArchivalienPatrick KlugeEsauritoAvvisami
Spezifische Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration geflüchteter FrauenChristian Pfeffer HoffmannEsauritoAvvisami
Prävalenz und Quantifizierung ESBL/AmpC-produzierender Enterobacteriaceae bei Masthähnchen während des SchlachtprozessesPhiline von TippelskirchEsauritoAvvisami
Einfluss von Haltungssystemen auf das Auftreten von Cysticercus bovis in ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieben mit RinderhaltungPascale Kyle TheobaldEsauritoAvvisami
Molekularbiologische Untersuchungen zum Vorkommen verschiedener viraler und bakterieller Erreger bei Greif- und RabenvögelnStefanie GutzerEsauritoAvvisami
Entwicklung der EU-Binnenmigration nach Berlin - Analysen zu Migrationsmotiven und ArbeitsmarktintegrationMaëlle DuboisEsauritoAvvisami
Die Rolle des Transkriptionsfaktors NF-κB bei der Trainingsanpassung des SkelettmuskelsAnne Lena HaugEsauritoAvvisami
Untersuchungen zur postpartalen Hypophosphatämie bei Holstein Friesian KühenKirsten HansenEsauritoAvvisami
Untersuchungen zum Resistenzverhalten von Riemerella anatipestifer und Ornithobacterium rhinotracheale des WirtschaftsgeflügelsStefanie GascheEsauritoAvvisami
Prävalenz und Charakterisierung der Antibiotikaresistenz von Vibrio spp. in Shrimps aus dem Einzelhandel und Aquakulturen EcuadorsLisa SperlingEsauritoAvvisami
Untersuchung zur alternativen Betäubung von Schlachtschweinen mit einem hochexpansiven, Stickstoff-gefüllten Schaum unter Tierschutz- und FleischqualitätsaspektenValeska PöhlmannEsauritoAvvisami
Untersuchung zum Vorkommen und zur Bedeutung ausgewählter Mykobakterien bei ZootierenAnnike Maja SalchowEsauritoAvvisami
Auswirkungen einer Supplementierung von n-3-Fettsäuren und Selen unterschiedlicher Quellen auf Blutparameter des antioxidativen Stoffwechsels beim PferdAA.VV.EsauritoAvvisami
Der diätetische Einfluss von Nachtkerzenöl bei Katzen mit chronischen HauterkrankungenAnne Kinast-DörriesEsauritoAvvisami
Reliabilitätsanalyse der subjektiven Beurteilung des Bizepssehnenreflexes beim gesunden HundFelix GiebelsEsauritoAvvisami
Wundheilung und kosmetische Aspekte nach Enukleation unter Berücksichtigung verschiedener Operationsverfahren bei Hund und KatzeFranziska ThienelEsauritoAvvisami
Identifizierung und Charakterisierung thermostabiler Laminarinasen zum Abbau mariner BiomasseChristin BurkhardtEsauritoAvvisami
Histomorphologische und ultrastrukturelle Untersuchungen an klinisch relevanten Blutgefäßen des PferdesAndre LorenzEsauritoAvvisami
Immunmodulatorische Inhalationstherapie bei Pferden mit RAO: eine Dosis-Wirkungs-Studie sowie eine Vergleichsuntersuchung zu einer inhalativen Beclometason-TherapieCarolin Annabelle Christa ZimmermannEsauritoAvvisami
Zecken und durch Zecken übertragbare Krankheitserreger bei Rindern im Khentii Aimag, MongoleiTimon FischerEsauritoAvvisami
Leben und Wirken des Oberstallmeisters Carl Heinrich August Graf von Lindenau (1755-1842) mit besonderer Betrachtung seiner Leistungen für die Entwicklung der preußischen PferdezuchtRonny Bernd MarquartEsauritoAvvisami
Veränderungen der intrazellulären schmerzsensibilisierenden Signaltransduktion sensorischer Neurone im Rattenmodell der diabetischen NeuropathieHanna HammerichEsauritoAvvisami
Anteil und Einfluss von Spezialblut auf die aktive Trakehner Zuchtstutenpopulation aus dem Jahr 2014 und deren NachkommenCorinna GerlingEsauritoAvvisami
Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Qualität und Menge des Erstkolostrums unter Verwendung verschiedener FeldmethodenRobert GeyEsauritoAvvisami
Der Einfluss des neuartigen Aldosteronantagonisten MYO 302 auf Gewichtsverlauf, Körperzusammensetzung, Spontanaktivität und Herzfunktion im Rattenmodell der Tumor-KachexieKarl-Gunther GlowallaEsauritoAvvisami
Optisch aktive Liganden und Auxiliare für Cer- und Kupfer-katalysierte ReaktionenBenjamin SchäferEsauritoAvvisami
Identifizierung und Charakterisierung von P-Glykoproteinen in kleinen StrongylidenMaximiliane KaschnyEsauritoAvvisami
Untersuchungen zum Einfluss des Proteingehalts sowie der Proteinqualität im Futter auf die fäkale Mikrobiota von KatzenLouisa Verena ThiesEsauritoAvvisami
Untersuchungen zur Versorgungslage von Milchkühen mit Aluminium, Barium und StrontiumSascha Scarlet LöblEsauritoAvvisami
Mikroarrayuntersuchung zur Beeinflussung der Genexpression in der Rinderleber nach postpartaler PropylenglycolsupplementierungKerstin ReisbergEsauritoAvvisami
Erster Nachweis von Sarcocystis calchasi bei Habichten (Accipiter gentilis) und Sperbern (Accipiter nisus) in Norddeutschland und Beschreibung zweier neuer, nah verwandter Sarcocystis-ArtenLena OliasEsauritoAvvisami
Die ersten Totalsynthesen von TRANS-PPAPS und nicht-natürlichen PPAP-HybridenNicole BiberEsauritoAvvisami