Verfahren der motivisch-thematischen Vermittlung in der Musik von Johannes Brahms dargestellt an der Klarinettensonate f-moll, op. 120, 1Christian Martin SchmidtEsauritoAvvisami
Mendelssohns Bachrezeption und ihre Konsequenzen dargestellt an den Präludien und Fugen für Orgel op. 37Friedhold BötelEsauritoAvvisami
Biographische und topographische Beiträge aus der Allgemeinen musikalischen Zeitung mit besonderer Rücksicht auf den österreichischen KaiserstaatRudolf FlotzingerEsauritoAvvisami
Studien zum Verhältnis von Harmonik, Metrik und Form in den Klaviersonaten Ludwig van BeethovensPatrick DinslageEsauritoAvvisami
Die Musikauffassung des Johannes de Grocheo im Kontext der hochmittelalterlichen Aristoteles-RezeptionEllinore FladtEsauritoAvvisami
Quellenkundliche Beiträge zur Geschichte der Musik für Tasteninstrumente in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (vornehmlich in Deutschland)Friedrich Wilhelm RiedelEsauritoAvvisami
Die Orgelbauerfamilien Engers und Schlaad in Waldlaubersheim bei BingenManfred WittelsbergerEsauritoAvvisami