Bookbot

Wallenstein

Questa epica saga teatrale narra l'ascesa e la caduta di Albrecht von Wallenstein, stratega militare e Generale Imperiale durante la Guerra dei Trent'anni. La serie esplora magistralmente i temi del potere, del tradimento, dell'ambizione e della tragedia umana sullo sfondo di un'epoca turbolenta nella storia europea. I suoi personaggi sono complessi e i loro dilemmi morali sono rappresentati con profonda intuizione psicologica. Immergetevi negli intrighi politici e nelle campagne militari che hanno plasmato il destino di un impero.

Wallenstein
Wallenstein I, Wallensteins Lager, Die Piccolomini

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    »Wallensteins Lager« und »Die Piccolomini« sind die beiden ersten Teile von Friedrich Schillers 1798/99 uraufgeführtem und im Jahr 1800 erschienenem dreiteiligen monumentalen Versdrama »Wallenstein«, das von »Wallensteins Tod« abgeschlossen wird. Angeregt durch historische Studien, die in sein Werk »Geschichte des Dreißigjährigen Krieges« (1790–92) mündeten, behandelt Schiller die letzten drei Lebenstage von Wallenstein, dem Herzog von Friedland, der ebenso schicksalhaft wie selbstverschuldet untergeht. Die Trilogie gilt als Inbegriff des klassischen Historiendramas, in dem Schillers klassische Dramenästhetik verwirklicht ist. Bis in die Sprachstile und die Verse hinein ist das Werk ausdifferenziert: Während der klassische Dramenvers, der Blankvers den ›hohen Herren‹ vorbehalten ist, wird von den Soldaten in »Wallensteins Lager« in Knittelversen gesprochen. Text in neuer Rechtschreibung. – Mit Anmerkungen von Kurt Rothmann.

    Wallenstein I, Wallensteins Lager, Die Piccolomini