This thesis presents the analysis and design of monolithically integrated mixer circuits intended for the application in 77 GHz automotive radar systems in Silicon- Germanium technology. A new and advanced Silicon-Germanium process technology was accessable that provides high speed bipolar transistors. This cost-efficient bipolar technology opens up new fields of microwave applications. The frontends of today’s automotive radar sensors are manufactured using either discrete mircowave circuits or chipsets based on compound semiconductors. If a low cost Silicon- Germanium solution is found, automotive radar systems can be manufactured very cost-efficiently. Thus saftey and comfort systems will enter not only the premium car segment but will be employed in every car, similar to the airbag or safety belt. However, by now only a few circuits have been investigated that operate in this frequency domain. In this thesis design concepts for mixers based on Silicon- Germanium at millimeter-wave frequencies are thoroughly investigated. This study includes the analysis and design of a direct conversion mixer with high linearity at 77 GHz. Additionally, the feasibility of high level integration at 77 GHz using Silicon-Germanium is shown. After investigating different building blocks, an integrated receiver frontend for millimeter-wave applications is designed, manufactured and measured. This circuit is among the first that shows the potential of high level integeration in Silicon-Germanium in this frequency regime.
Marcus Hartmann Libri




Reformmodelle zur Abgeordnetenbestechung.
- 298pagine
- 11 ore di lettura
Hartmann analysiert verschiedene Regelungsansätze zur Abgeordnetenbestechung, die von keiner Normierung bis zur Gleichstellung von Abgeordneten und Amtsträgern reichen. Er beleuchtet das Spannungsfeld, in dem eine Regelung sowohl strafwürdiges Verhalten präzise erfassen als auch das freie Mandat respektieren muss. Dabei berücksichtigt er die Notwendigkeit, sozialadäquate Verhaltensweisen von strafbaren Handlungen zu unterscheiden, um den politischen Prozessen gerecht zu werden.
Studentenjahre
Poesie
Beeinflusst durch mein Studium sowie lebhafte und prägende partnerschaftliche wie auch freundschaftliche Beziehungen der letzten Jahre, meiner Auseinandersetzung mit mir selbst und vieler eindrücklicher Erlebnisse in der Arbeit mit sterbenden und psychisch erkrankten Menschen, erzählt Studentenjahre in 28 Dichtungen sowohl von Momenten tiefer Liebe und großer Verluste als auch von berührender Schönheit, lebendiger Freude und uns allen vertrauten Ängsten und Lebensfragen.
Kaltgepresste Öle sind dank schonender Herstellung eine echte Bereicherung für die Küche, sozusagen „das Tüpfelchen auf dem i“ für Geschmack und Gesundheit. Der Fachmann Marcus Hartmann stellt die verschiedenen kaltgepressten Öle vor, beschreibt ihre Herstellung und zeigt dazu in Rezepten beispielhaft, wofür sie sich am besten eignen: Für Salate und Dips, zum Aromatisieren, zum Backen oder Kochen, für süße oder pikante Gerichte und für Anwendungen im kosmetischen Bereich. Die übersichtliche Warenkunde erleichtert die Beurteilung der im Handel angebotenen Öle und ihre richtige Anwendung in der Küche.