10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Annette Voigt

    1 gennaio 1969
    Die Konstruktion der Natur
    Natur gestalten
    Suchtvorbeugung in der Schule - mal ganz anders
    Umwandlung und Schuldverhältnis
    Reizender Darm
    • 2023

      Gärten haben seit jeher eine positive Wirkung auf uns, und die Sehnsucht nach der Natur ist ungebrochen. Dieses Buch richtet sich an Gartenliebhaber, die naturnah gestalten und neugierig sind, wie der Englische Landschaftsgarten in ihr eigenes grünes Paradies integriert werden kann. Es präsentiert prägnante Projektbeispiele der modernen Gartenkultur, die den Einfluss des faszinierenden Gartenstils des 18. und 19. Jahrhunderts auf die heutige Gartengestaltung verdeutlichen. Annette Voigt zieht Parallelen zwischen historischen und zeitgenössischen Gärten und lädt Freizeitgärtner ein, ihre Gärten durch die Linse der Landschaftsgärtnerei zu betrachten, einschließlich Balkonen und Gemeinschaftsgärten. Eine praktische Tabelle überträgt Gestaltungskriterien des Englischen Gartens auf eigene Gärten. Der Leser begibt sich auf eine anregende Entdeckungstour durch drei der schönsten Landschaftsparks Deutschlands: Wörlitz, Bad Muskau und Branitz. Diese Gärten verbinden eindrucksvoll Geschichte, Natur und Gartenkunst. Besonders Wörlitz und Branitz bieten intensive Einblicke, da Voigt in der Gartendenkmalpflege der Hofgärtnereien tätig ist. Sie schildert erfrischend, wie sich ihr eigenes Gärtnern durch diese Erfahrung verändert hat. Ein besonderes Lesevergnügen für Natur- und Gartenliebhaber.

      Natur gestalten
    • 2020

      Reizender Darm

      Dein Weg mit Divertikulitis und Reizdarm klarzukommen

      Divertikulitis und Reizdarm werden meist verschwiegen. Kaum jemand bekennt sich dazu. Annette Voigt jedoch erzählt in diesem Buch offen über ihre Erkrankung und wie sie lernte gut mit ihr zu leben. Sie ergründet die Krankheiten, sie versucht die Ursachen der Beschwerden besser zu verstehen und nimmt das Gesundwerden wirkungsvoll in die eigene Hand, z. B. indem sie eine Selbst-Hilfegruppe gründete."Reizender Darm" bietet Ihnen eine bunte Palette an Möglichkeiten und Lösungsansätzen für ein darmgesundes Leben. Hier finden Sie leicht verständlich, kompakt und konkret Wissenswertes zu den komplexen Krankheitsbildern, zur verträglichen Ernährung und wie Sie Ihren Darm z. B. auf Reisen beruhigen können. Für mehr Lebensqualität und Genuss!Es behandelt beide Darmstörungen ganzheitlich; von sinnvollen Therapien über schonende Ernährung, erprobten Entspannungsmethoden bis hin zur darmgesunden Lebensweise.Dieses erzählende Sachbuch lädt dazu ein, die eigene Krankheit anzunehmen anstatt gegen sie anzukämpfen. Die To Do Listen am Ende jedes Kapitels machen Lust vieles selbst zu erproben. Die Lektüre regt dazu an, acht und -sorgsam mit sich umzugehen und vermittelt Zuversicht.

      Reizender Darm
    • 2009

      Die Konstruktion der Natur

      Ökologische Theorien und politische Philosophien der Vergesellschaftung

      • 269pagine
      • 10 ore di lettura

      Der Ökosystembegriff hat in Wissenschaft und Alltagswelt Karriere gemacht – ohne dabei eindeutig zu sein. Man glaubt, vom gleichen Gegenstand zu sprechen, meint aber offenbar Unterschiedliches: ein Interaktionsnetz, einen selbstorganisierenden Superorganismus oder eine Ökosystemmaschine. Diese Uneindeutigkeit geht auf einen ideologisch determinierten Streit über das Wesen der (ökologischen) Natur zurück, der unter Bezug auf Naturbeobachtung ausgefochten wird. Den Varianten des Ökosystembegriffs liegen konkurrierende kulturelle Ideen über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft zugrunde. Ausgehend von dieser konstitutionstheoretischen These werden hier die fundamentalen Unterschiede von Ökosystemtheorien herausgearbeitet, indem sie auf ihre Analogien zu bestimmten politischen Theorien der Vergesellschaftung – Liberalismus, Konservatismus und Demokratie – untersucht werden. Damit leistet die Studie eine fundierte Analyse von synökologischen Theorien und ihres context of discovery, auf deren Grundlage die anhaltenden Kontroversen der Ökologie, der Geographie und des Naturschutzes verständlicher werden.

      Die Konstruktion der Natur