Simfonia lupului
- 145pagine
- 6 ore di lettura
Marius Daniel Popescu scrive con insolita precisione sulla vita quotidiana, attingendo la sua forza letteraria dalle sue esperienze vissute. Il suo stile e il suo sguardo unici gli hanno fatto guadagnare l'acclamazione della critica e del pubblico, celebrati per la loro prospettiva fresca sulla letteratura francese. Concentrandosi sullo specifico e sul tangibile, Popescu crea opere che possiedono una distintiva sensibilità 'inglese', offrendo una deviazione dalle convenzionali tradizioni letterarie francesi.



Popescus Roman ist voller eindringlicher Geschichten. In einer ausserordentlich dichten und intensiven Sprache lässt er einen Grossvater dem Enkel von dessen Kindheit und Aufwachsen in Rumänien während und nach der Diktatur Ceausescus erzählen – vom Vater, der starb, als er noch ein Kind war, und von der Grossmutter, die die Mutter ersetzte, weil diese ihr Leben in der Stadt lebte, von den Hühnern im Hof, dem Fussballspielen unter den Kirschbäumen, dem Fischen im Fluss, von den Zigeunern, den Bauern und den arbeitslosen Fabrikarbeitern. Es sind die kleinen Dinge, aber auch die grossen Leidenschaften und Tode, die rasende Fahrt auf dem Trittbrett eines Zuges und das Verenden eines Pferdes, dessen Hufe auf einer Metallplatte angeschweisst wurden. Popescu kann zuhören, er kann zusehen und mitfühlen, er kann verzaubern und verwandeln, fluchen und lachen. Popescus Stimme hat eine urtümliche Kraft. Sie spricht, als würde hier zum ersten Mal gesprochen. Mit seiner Sprachmacht, die die Macht der Sprache anzweifelt und sie bekämpft, höhlt er das alltägliche Gerede aus.