Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nicole Neubauer

    1 gennaio 1972

    Nicole Neubauer è una scrittrice la cui opera approfondisce le complessità dell'esperienza umana. La sua prosa è caratterizzata da un acuto intuito psicologico e da descrizioni evocative, che trascinano il lettore in mondi riccamente immaginati. Le narrazioni di Neubauer esplorano spesso temi di identità, pressioni sociali e la ricerca di appartenenza, presentati attraverso una voce letteraria distintiva e avvincente. Il suo approccio alla narrazione è allo stesso tempo stimolante e profondamente coinvolgente.

    Scherben Nacht
    Scherbennacht Opferstunde
    Rezeption von Fachtexten an Berufsbildenden Schulen
    Zu Veränderungen im Sprachgebrauch: Die Anrede im Deutschen
    Kellerkind
    Opferstunde
    • Wozu sind Menschen fähig, denen man alles nimmt? München in Aufruhr! Nach zwei Morden an jungen Joggerinnen an der Isar, nimmt Kommissar Waechter mit seinem Team die Ermittlungen auf. Er glaubt nicht an einen Zufallstäter, und forscht weiter nach. Er findet heraus, dass der Exmann des einen Opfers Mitglied eines Vätervereins war, der sich die Rechte geschiedener Männer auf die Fahnen geschrieben hat, ein Abgrund aus Frauenhass und Aggression. Liegt hier die Lösung des Falls? Kommissar Hannes Brandl hat ein ganz anderes Problem: Ein Fremder holt seinen Sohn vom Kindergarten ab. Jemand bricht in den Garten ein und verwüstet den Hühnerstall. Er beschließt, die Aufmerksamkeit des Stalkers auf sich zu lenken, um ihn aus dem Dunkel zu locken … Mord in München – Kommissar Waechter ermittelt: Band 1: Kellerkind Band 2: Moorfeuer Band 3: Scherbennacht Band 4: Opferstunde Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Opferstunde
    • Er sagt, er kann sich an nichts erinnern. Doch an seinen Händen klebt Blut ... Die erfolgreiche Anwältin Rose Benninghoff liegt mit durchschnittener Kehle in ihrer Designerwohnung. Im Keller des Hauses kauert der vierzehnjährige Oliver Baptiste, sein Körper mit Blutergüssen übersät, seine Hände blutverschmiert. Er kann sich an nichts erinnern. In einem klirrend kalten Jahrhundertwinter nimmt der Münchner Hauptkommissar Waechter mit seinem Team die Jagd nach dem Mörder auf. Doch bald verschwimmen die Grenzen zwischen Tätern und Opfern immer mehr, und die Ermittler stoßen auf ein altes Verbrechen, das nie gesühnt wurde, und das seine Schatten bis in die Gegenwart wirft ...

      Kellerkind
    • Die Arbeit untersucht die Anredekonventionen im Deutschen und beleuchtet, dass es keine verbindlichen Regeln für deren Gebrauch gibt. Der Einsatz von "Du" und "Sie" ist stark situationsabhängig und beeinflusst zwischenmenschliche Beziehungen. Die Studie zeigt, wie sich die gesellschaftlichen Veränderungen auf den Sprachgebrauch auswirken, insbesondere in der Anrede, die eine direkte Verbindung zum Gegenüber herstellt. Diese Aspekte verdeutlichen die dynamische Natur der Sprache und die Bedeutung der Anrede im Kommunikationsprozess.

      Zu Veränderungen im Sprachgebrauch: Die Anrede im Deutschen
    • Die Studie beleuchtet die alarmierenden Ergebnisse der PISA-Studie, die zeigt, dass ein erheblicher Teil der Schüler nicht die erforderlichen Mindeststandards im Deutschunterricht erreicht. Insbesondere Hauptschulabgänger in Hamburg weisen gravierende Defizite im passiven Rechtschreibwissen und im Leseverstehen auf. Gleichzeitig steigen die sprachlichen Anforderungen in Ausbildung und Alltag, was eine wachsende Diskrepanz zwischen den Fähigkeiten der Schüler und den Erwartungen zur Folge hat. Die Arbeit argumentiert, dass eine fundierte Ausbildung entscheidend ist, um berufliche Kompetenz zu entwickeln.

      Rezeption von Fachtexten an Berufsbildenden Schulen
    • Scherbennacht

      Kriminalroman

      Guter Bulle, böser Bulle, toter Bulle ... Ein Polizistenmord erschüttert die Münchner Mordkommission. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Kommissar Waechter und sein Kollege Brandl ermitteln in einem überhitzten München, in dem Straßenschlachten eskalieren und Polizeiautos brennen. Immer wieder führen die Spuren in die Reihen der Polizei zurück, in einer Spezialeinheit stoßen die Ermittler auf eine Mauer aus Schweigen. Der tote Polizist war einem Skandal auf der Spur – gejagt von seinen eigenen Dämonen ...

      Scherbennacht
    • Moorfeuer

      Kriminalroman

      Wenn die Osterfeuer brennen, ist es zu spät … In der Einsamkeit eines alten Moors verbrennt eine Frau wie auf einem Scheiterhaufen, um den Hals trägt sie ein mysteriöses Amulett. Hauptkommissar Waechter und sein Team von der Münchner Mordkommission werden zu dem Fall hinzugezogen und müssen feststellen, dass die bisherigen Indizien mehr als dürftig sind: Eine Brandstelle. Eine Leiche. Hinweise auf Fremdverschulden. Die einzige Spur führt sie schließlich zu einem verfallenen Bauernhaus, aus dem die Tote tags zuvor verschwunden war, und in dem der Geist eines kleinen Mädchens spuken soll. Wer hasste die Frau so sehr, um sie derart grausam zu töten?

      Moorfeuer