Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Schütz

    Improvisation im Jazz
    Vom Weggehen und Ankommen
    Rundgang durch die heutige Festungsruine Rothenberg
    Rota Vicentina
    Camino del Norte und Camino Inglés
    Camino Primitivo
    • Camino Primitivo

      Pilgern auf dem ältesten Jakobsweg

      Eine Wanderung auf dem Camino Primitivo, dem ältesten Jakobsweg in Spanien, ist ein besonders eindrückliches Erlebnis. Der Pilgerweg führt über 333 Kilometer von Oviedo über die Berge von Asturien und Galicien nach Santiago de Compostela und weiter bis nach Fisterra, ans «Ende der Welt». Die körperliche Anstrengung des Wegs wird durch die Faszination der Berglandschaft Nordspaniens mehr als entschädigt! Dieses Buch ist kein Reiseführer. Wer also genaue Wegbeschreibungen oder Tipps für Unterkünfte sucht, der ist hier falsch. Doch wer eintauchen möchte in den Alltag eines Pilgers, der wird hier fündig. Und über 80 farbige Bilder zeigen die wilde Schönheit dieses Pilgerwegs. Der Reisebericht ist aus dem Tagebuch entstanden, das der Autor auf seiner Wanderung auf dem Camino Primitivo geführt hat. Pilgern, das ist die Reduktion der Wirklichkeit auf die kleinen, unscheinbaren Dinge. Wenn plötzlich nicht mehr das Materielle im Vordergrund steht, sondern das pure Glück des Augenblicks. Willkommen auf einer neuen Pilgerreise!

      Camino Primitivo
    • Camino del Norte und Camino Inglés

      Zwei Jakobswege an der Küste

      Der Küste entlang Richtung Westen. Der Camino del Norte ist für viele Pilger ein Geheimtipp. Für den Autor ist es einfach nur einer der schönsten Wege, um nach Santiago de Compostela (und weiter) zu gelangen. Der Küstenweg ist sehr abwechslungsreich und landschaftlich faszinierend. Er ist aber auch fordernd! Das Wetter hat seine Tücken und der Weg ist im stetigen Auf und Ab anspruchsvoll. Wer aber auf der Suche nach einem einmaligen Pilgererlebnis ist, der ist hier richtig. Im Reisebericht beschreibt der Autor die Wanderung in 38 Tage von Irun nach Santiago de Compostela, weiter bis nach Fisterra, ans «Ende der Welt», und schliesslich auf dem Camino Inglés von Ferrol wieder zurück nach Santiago de Compostela. Über 100 farbige Bilder zeigen die vielen Facetten der beiden Pilgerwege. Der Reisebericht will kein Reiseführer sein, solche gibt es genug. Beschrieben ist die tägliche Reduktion der Wirklichkeit auf das Erleben als Pilger. Wenn plötzlich das Kleine und Unscheinbare im Vordergrund steht und der tägliche Rhythmus des Pilgerns den normalen Alltag ablöst. Eine Erfahrung, die so schön ist wie der Camino. Buen Camino!

      Camino del Norte und Camino Inglés
    • Rota Vicentina

      Wandern im Süden von Portugal

      Bei Portugal denken viele an Lissabon, Porto oder Badeferien an der Algarve. Doch Portugal hat viel mehr zu bieten. Eine besondere Perle gibt es im Süden des Landes. Ein Wanderweg, die Rota Vicentina, führt durch eine abwechslungsreiche, wilde und stellenweise fast unberührte Landschaft. Schroffe Klippen, lange Strände und märchenhafte Wälder mit Korkeichen wechseln sich ab. Beim Wandern auf der Rota Vicentina trifft man wenige Menschen, dafür das ursprüngliche und ländliche Portugal. Der Historische Weg (Caminho Histórico) führt durch Wälder und Dörfer rund 230 Kilometer von Santiago do Cacém bis zum Cabo de São Vicente bei Sagres ganz im Süden des Landes. Der Fischerweg, der Trilho dos Pescadores, startet in Porto Covo und verläuft 125 Kilometer entlang der Küste ebenfalls bis zum Cabo de São Vicente. Dieser Reisebericht ist aus dem Tagebuch entstanden, das der Autor auf seiner Wanderung auf der Rota Vicentina geführt hat. Und über 80 farbige Bilder ergänzen den Text und zeigen die eindrückliche Schönheit dieses Wanderwegs. Willkommen auf der Rota Vicentina!

      Rota Vicentina
    • Vom Weggehen und Ankommen

      1000 Kilometer auf dem Jakobsweg

      Vorsicht! Der Jakobsweg lässt Sie nicht mehr los! Begleiten Sie mich auf meiner 1000 Kilometer dauernden Pilgerreise vom französischen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela und von dort weiter nach Finisterre, Muxia und zurück nach Santiago. Doch diese 42 Tage dauernde Pilgerreise im Jahr 2008 war erst der Anfang! Seither bin ich über 4000 Kilometer auf verschiedenen Jakobswegen gewandert. Lesen Sie, wie für mich alles begonnen hat und was ich auf meiner ersten Pilgerreise quer durch Spanien erlebt und gesehen habe.

      Vom Weggehen und Ankommen
    • Im Jazz spielt die Improvisation eine zentrale Rolle und ist eine der Hauptcharakteristiken dieses Musikstils. Der individuelle Prozess der Jazzimprovisation findet nicht isoliert statt, sondern ist Teil eines komplexen Gefüges aus Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Zielsetzungen, mit denen Musiker konfrontiert sind. Die Ausübung der Improvisation wird zudem durch Trainingsaspekte, Erfahrungen und den Umgang mit bestehenden Konventionen beeinflusst. Trotz des spontanen und innovativen Charakters der Jazzimprovisation stellt sich die Frage nach den zugrunde liegenden Mustern und Beziehungen, die in der Jazzforschung zunehmend untersucht werden. Wie verhält es sich mit der Struktur und Architektur der Jazzimprovisation abseits spezifischer melodischer Muster? Lassen sich Ähnlichkeiten und Muster auch auf einer übergeordneten strukturellen Ebene finden? Um diese Fragen zu beantworten, wurde die Ideenflussanalyse als neuartiger Ansatz entwickelt. Diese Methode wurde verwendet, um eine Vielzahl von Jazzimprovisationen im Rahmen einer empirischen Längsschnittstudie zu analysieren. Neben der Anwendung der Ideenflussanalyse wird auch die methodologische Auseinandersetzung mit diesem Ansatz betont, insbesondere in Bezug auf den Prozesscharakter der Jazzimprovisation, was durch weitere empirische Untersuchungen vertieft wird.

      Improvisation im Jazz