
Maggiori informazioni sul libro
Im Jazz spielt die Improvisation eine zentrale Rolle und ist eine der Hauptcharakteristiken dieses Musikstils. Der individuelle Prozess der Jazzimprovisation findet nicht isoliert statt, sondern ist Teil eines komplexen Gefüges aus Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Zielsetzungen, mit denen Musiker konfrontiert sind. Die Ausübung der Improvisation wird zudem durch Trainingsaspekte, Erfahrungen und den Umgang mit bestehenden Konventionen beeinflusst. Trotz des spontanen und innovativen Charakters der Jazzimprovisation stellt sich die Frage nach den zugrunde liegenden Mustern und Beziehungen, die in der Jazzforschung zunehmend untersucht werden. Wie verhält es sich mit der Struktur und Architektur der Jazzimprovisation abseits spezifischer melodischer Muster? Lassen sich Ähnlichkeiten und Muster auch auf einer übergeordneten strukturellen Ebene finden? Um diese Fragen zu beantworten, wurde die Ideenflussanalyse als neuartiger Ansatz entwickelt. Diese Methode wurde verwendet, um eine Vielzahl von Jazzimprovisationen im Rahmen einer empirischen Längsschnittstudie zu analysieren. Neben der Anwendung der Ideenflussanalyse wird auch die methodologische Auseinandersetzung mit diesem Ansatz betont, insbesondere in Bezug auf den Prozesscharakter der Jazzimprovisation, was durch weitere empirische Untersuchungen vertieft wird.
Acquisto del libro
Improvisation im Jazz, Martin Schütz
- Lingua
- Pubblicato
- 2015
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.