10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ilija Trojanow

    23 agosto 1965

    Ilija Trojanow è uno scrittore tedesco di origine bulgara, attivo anche come traduttore ed editore. La sua opera letteraria esplora spesso temi di identità, migrazione e scontro di culture. Trasforma le sue esperienze provenienti da diversi contesti in narrazioni avvincenti che stimolano la riflessione del lettore. Lo stile di Trojanow è noto per la sua ricchezza e profondità.

    Ilija Trojanow
    The Lamentations of Zeno
    The collector of worlds
    Along the Ganga
    The Collector of Worlds. Der Weltensammler, englische Ausgabe
    The Collector of Worlds. Winner of the Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Belletristik 2006
    Dopo la fuga
    • 2025

      Ilija Trojanow ist nicht nur literarischer Weltensammler, sondern auch ausgebildeter Sommelier. Die enge Freundschaft mit einem der führenden Riesling-Weinmacher diente als Inspiration für diese Liebeserklärung an den Wein. Was bedeutet es für unsere Kultur, Wein zu trinken? Wein zu trinken ist ein Dialog, antwortet Trojanow. Mit vielen Partnern. Mit der Zeit. Mit dem Boden. Mit einem Winzer oder einer Winzerin. Mit sich selbst und den unausgeloteten Rätseln des eigenen Geschmacks. Weingenuss ist eine höchst individuelle Erfahrung. Für Ilija Trojanow ist Wein eine Entschädigung für die Vertreibung aus dem Paradies. Ilija Trojanow sinniert über Zeit, Terroir, Natur und Kultur, über Kapital, Geschmack, Verkostung und Rausch. Auf poetische Weise nähert er sich dem Geheimnis des Weins.

      Ein Glas voller Zeit
    • 2024

      Fans

      Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft

      Bestseller-Autor Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer zeigen den Sport aus einer anderen Perspektive: aus der Perspektive von uns Fans! Denn wie der Sport erlebt wird, welche Höhepunkte, Emotionen, Rituale und Gemeinschaften er stiftet, das macht seine große Faszination aus. In Reportagen live vor Ort berichten sie von großen Wettkämpfen u.a. aus der Welt des Fußballs, des Tennis, des Biathlon und Handballs, des Schwingens und Darts, des Cricket und des Radfahrens. Sie erzählen von Bierduschen und Fangesängen, von Feuerwerk und Fanblocks – und von Stadien ohne Zuschauer, ohne Fans. Ergänzend zu den Reportagen denken sie über das Wesen des Fantums nach, über Emotionen, Nationalismus und Männlichkeit, über Fachsimpelei, Geld und VIP-Zonen, über Mythen, Inszenierung und Ersatzreligionen. Ihr Buch ist sowohl Feier wie Analyse der großen Leidenschaft, die wir Menschen dem Sport entgegenbringen: mitreißend erzählt, ungewöhnlich und voller Momente mitfühlender Erkenntnis.

      Fans
    • 2023

      Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution - Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie lebt, reist sie von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit von ihren Fesseln zu befreien – mit unterschiedlichem Erfolg. In »Tausend und ein Morgen« entwirft Ilija Trojanow ein leidenschaftliches Porträt seiner mutigen Heldin. Wie kein anderer Autor verbindet er erzählerische Virtuosität und kritisches Denken zu einem modernen Epos, das alle Grenzen überwindet, Raum und Zeit ausleuchtet und einen frischen Blick in die Zukunft wagt. Mit sinnlichen Bildern und überbordenden Geschichten erfindet Ilija Trojanow den utopischen Roman neu - ein Roman, der von der unerschöpflichen Kraft unseres Denkens erzählt.

      Tausend und ein Morgen
    • 2021

      Pěšky, nebo letadlem? Na vlastní pěst, nebo se zájezdem? Co vlastně hledáme, když navštěvujeme cizí země? Co nového chceme objevit, kolik jsme toho na sobě ochotni změnit, čeho jsme připraveni se vzdát? Německý spisovatel Ilija Trojanow žil na čtyřech kontinentech a procestoval přes sto zemí světa. Na základě svých zážitků a zkušeností píše o smyslu a přínosu cestování, přičemž ve svém textu propojuje fundované pojednání o historii cestování s vtipnými historkami z vlastních cest. Ve dvanácti kapitolách se zamýšlí nad tím, co je esencí cestování, jak cesty do cizích zemí můžou (ale nemusí) proměnit náš pohled na svět, a jak se masový turismus nesprávně chápe jako cestování. Proč jsou knižní turističtí průvodci škodliví? Proč je někdy lepší cestovat o samotě? Proč by se člověk neměl na cestu připravovat předem? Vydejte se spolu s autorem na vzrušující, zábavnou a poučnou cestu! Svazek je součástí řady Gebrauchsanweisungen (Návod k použití) mnichovského nakladatelství Piper, jejímž cílem je publikovat nekonvenční a zábavné turistické průvodce. Autorem každého průvodce je významná osobnost z oblasti literatury, kultury nebo žurnalistiky. První svazek vyšel už v roce 1978 a celá edice se od té doby rozrostla na bezmála 120 titulů. Zatímco se většina svazků této řady zaměřuje na jednu konkrétní zemi, město či oblast, je tato kniha jedinečná tím, že jejím tématem je celý jeden fenomén.

      Jak (ne)cestovat : návod k použití
    • 2020

      Ilija Trojanow widmet sich in seinen Gedankenspielen der Neugier und weckt das Verlangen, die Welt zu erfahren. Durch die Figuren Herr und Frau Gier und etymologische Analysen vermittelt er Wissen unterhaltsam und regt die Leser*innen an, neugierig auf das Mögliche zu werden. Neugier wird als Schlüssel zur Utopie beschrieben.

      Gedankenspiele über die Neugier
    • 2020

      Doppelte Spur

      • 239pagine
      • 9 ore di lettura

      Der investigative Journalist Ilija wird innerhalb weniger Minuten von zwei Whistleblowern des amerikanischen und des russischen Geheimdienstes kontaktiert. Ein großer Coup? Eine Falle? Er lässt sich auf das Spiel ein, zusammen mit Boris, einem amerikanischen Kollegen, folgt er der doppelten Spur nach Hongkong, Wien, New York und Moskau.Die geleakten Dokumente eröffnen einen Abgrund von Korruption und Betrug, von üblen Verstrickungen krimineller Oligarchen und Mafiosi. Auch die Staatspräsidenten Russlands und Amerikas sind involviert. Was darf man glauben? Mit welcher Absicht werden Lügen verbreitet? Sind die beiden Reporter nur ein Spielball der Geheimdienste?Literarisch virtuos wie kein anderer spielt Ilija Trojanow in diesem Roman mit Fakten und Fiktionen und führt uns wie nebenbei vor Augen, wie sehr wir durch Fake News zu Komplizen der Macht werden.

      Doppelte Spur
    • 2018

      Freie Fahrt voraus

      Rede an die Abiturienten

      • 54pagine
      • 2 ore di lettura

      Die Literaturredakteurin des Saarländischen Rundfunks Tilla Fuchs bittet namhafte AutorInnen um eine Rede an die AbiturientInnen. Sie setzt damit die von Ralf Schock im Jahr 1999 begonnene Reihe fort. Mit Unterstützung des Senders, des Kultusministeriums und der Union Stiftung konnten in der Vergangenheit u. a. Martin Mosebach, Jenny Erpenbeck, Juli Zeh, Raoul Schrott und Büchner-Preisträger Jan Wagner gewonnen werden. In diesem Jahr wird Ilija Trojanow zu den AbiturientInnen sprechen. Im Jahr 2017 erschien von ihm der autobiografische Essay »Nach der Flucht«.

      Freie Fahrt voraus
    • 2018