10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Schäfer

    1 gennaio 1960
    Opto
    Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik. Bd.24
    Se la bella addormentata non si sveglia più
    Più coraggio per vivere
    Cossyra
    Antike und moderne Wasserspeicherung
    • Antike und moderne Wasserspeicherung

      • 316pagine
      • 12 ore di lettura

      Ausgehend von seit dem Jahr 2000 laufenden Forschungen zu den überaus zahlreichen antiken Zisternen der notorisch ariden Insel Pantelleria fand ein Abschlußkolloquium statt, das Archäologie, Materialwissenschaften und modernes Trinkwassermanagement zusammenführte. Der Tagungsband enthält ein Vorwort, 21 Beiträge und ein Autorenverzeichnis. Die Aufsätze gliedern sich in einen ersten Teil zur antiken und einen zweiten zur modernen Wasserspeicherung. Die Forschungen zur Antike befassen sich mit Konstruktionsunterschieden von Trinkwasserspeichern und Brauchwasserspeichern, Wassermanagement im attischen Silberbergbau, Zisternen aus Jordanien, Tunesien und Italien sowie auf Malta, Pantelleria, Linosa, Lampedusa, Sardinien und der Iberischen Halbinsel, Beschichtungssystemen für Wasserreservoirs, Wasser in phönizischen Kulten Sardiniens sowie Klimawandel in der Antike. Die rezenten Beiträge behandeln mineralische Werkstoffe in der Trinkwasserversorgung, Klimawandel und Wasserversorgung, nachhaltiges Wassermanagement sowie Bauzustandsanalysen, moderne Mörtelsysteme und Korrosion in Trinkwasserbehältern.

      Antike und moderne Wasserspeicherung
    • Cossyra

      • 1102pagine
      • 39 ore di lettura

      Der 2000-2014 untersuchte Hügel von S. Teresa beherbergt den wichtigsten Fundplatz der mittig zwischen Sizilien und Tunesien gelegenen und seit 255 v. Chr. von Rom eroberten Vulkaninsel Pantelleria, der von der 2. Hälfte des 8. Jhs. v. bis zur Mitte des 3. Jhs. n. Chr. belegt war. Der Band gliedert sich in vier Kapitel. Das erste gilt der Topographie und Geschichte sowie kürzeren Berichten zur Umgebung der antiken Siedlung und ihrer Stadtmauern. Das zweite Kapitel legt den Fokus auf die Kuppe von S. Teresa mit ihrem vollständig ergrabenen, achtphasig punisch-römischen Sakralbereich für Astarte / Tanit, Melqart / Herkules, Bensadiq und den römischen Kaiserkult. Es hat die Form einer Endpublikation, die alle bisherigen Publikationen dazu inhaltlich ersetzt. Für Stratigraphie und Chronologie werden in Kapitel 3 alle wichtigen Heiligtumsfunde einbezogen, darunter Baubefunde, Zisternen, Keramik, Inschriften, Architekturfragmente und Stuckfragmente, Skulpturen aus Tuff, Marmor und Buntmarmor sowie kleinere Materialgruppen. Das letzte Kapitel bezieht sich, z. T. auf Grundlage eines Workshops von 2007, auf Materialgruppen der Gesamtgrabung oder Teilen davon, z. B. Metallobjekte oder Beinobjekte.

      Cossyra
    • Nelle Costellazioni Familiari secondo Bert Hellinger le fiabe rispecchiano copioni familiari e di vita di cui generalmente non siamo consapevoli. In questo libro Thomas Schäfer mostra quali sfondi autobiografici sono legati alle diverse fiabe e sulla base del metodo delle Costellazioni Familiari cerca di fornire soluzioni ai problemi psichici. Le fiabe offrono alla psiche basi ideali per la proiezione. Ed è proprio per questo motivo che è comprensibile perché i bambini si lascino coinvolgere da alcuni racconti e non da altri. Percepiscono che proprio quella fiaba riporta per immagini contenuti autobiografici o legami alla storia della loro famiglia. Le immagini della fiaba sono come germogli invisibili di un progetto inconsapevole che si concretizza spesso nel corso della vita attraverso eventi problematici. A contatto con le fiabe questi progetti possono mostrarsi ed è possibile trovare soluzioni con l'aiuto del metodo delle Costellazioni Familiari.

      Se la bella addormentata non si sveglia più
    • S.K. Takasugi: On Musical Content - A. Hall: Acoustics of the 21st Century - M. Ciciliani: Music in the Expanded Field - D. Barrett: Toward a Critical Music After Sound - N. Couck: When New Music Turns Old - A. Fure: Reflections on Risk - J.P. Hiekel: es gibt keine Philosophie der neuen Musik - D. Mersch: Kompositorisches Denken und Neue Technologien - B. Waldenfels: Mehr oder weniger als Musik - C. Grüny: Countering Constriction: Modes Proposal for a Discursive Reversal - H. Lehmann: Was ist politische Musik - AutorInnen

      Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik. Bd.24
    • Thomas Schäfer, der bekannte Experte im Familienstellen, bündelt seine Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Praxis. Er fasst alles Wissenswerte zusammen und zeigt, was genau während einer Aufstellung geschieht. Der Autor geht auf die häufigsten Problemfelder wie Partnerschaft, Familie, Kinder und Kindererziehung, Krankheit und Berufsleben ein. Die Schlüsselrolle kommt dabei immer der Seele zu: Wie hilft sie bei schwerwiegenden Problemen, in Krisenzeiten oder bei wichtigen Entscheidungen? Welchen konkreten Einfluss hat es auf eine Aufstellung, wenn man die Seele direkt als »Person« dazustellt? Ein Buch, das Einsteiger mit dem Thema vertraut macht und Fortgeschrittenen ganz neue Einblicke in die Aufstellungspraxis ermöglicht.

      Wie die Seele uns durchs Leben führt
    • Zájem o život svaté Hildegardy von Bingen (1098-1179) zažil v posledních letech nebývalou renesanci. Přestože se sama často označovala za "nevzdělanou jeptišku", vytvořila Hildegarda dílo, před nímž i dnes stojíme v úžasu: ve své osobě spojovala bez problémů přírodovědkyni, básnířku, teoložku, lidovou kazatelku, věštkyni a abatyši. Hildegarda bývá často označována za první lékařku a přírodovědkyni středověku. Thomas Schäfer popisuje život a dílo této velké středověké osobnosti. Kniha představuje poutavý úvod do univerzálního díla této významné mystičky.

      Vize : život, dílo a hudba Hildegardy von Bingen