Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Schäfer

    1 gennaio 1960
    Opto
    Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik. Bd.24
    Se la bella addormentata non si sveglia più
    Più coraggio per vivere
    Cossyra
    Antike und moderne Wasserspeicherung
    • 2015

      Cossyra

      • 1102pagine
      • 39 ore di lettura

      Der 2000-2014 untersuchte Hügel von S. Teresa beherbergt den wichtigsten Fundplatz der mittig zwischen Sizilien und Tunesien gelegenen und seit 255 v. Chr. von Rom eroberten Vulkaninsel Pantelleria, der von der 2. Hälfte des 8. Jhs. v. bis zur Mitte des 3. Jhs. n. Chr. belegt war. Der Band gliedert sich in vier Kapitel. Das erste gilt der Topographie und Geschichte sowie kürzeren Berichten zur Umgebung der antiken Siedlung und ihrer Stadtmauern. Das zweite Kapitel legt den Fokus auf die Kuppe von S. Teresa mit ihrem vollständig ergrabenen, achtphasig punisch-römischen Sakralbereich für Astarte / Tanit, Melqart / Herkules, Bensadiq und den römischen Kaiserkult. Es hat die Form einer Endpublikation, die alle bisherigen Publikationen dazu inhaltlich ersetzt. Für Stratigraphie und Chronologie werden in Kapitel 3 alle wichtigen Heiligtumsfunde einbezogen, darunter Baubefunde, Zisternen, Keramik, Inschriften, Architekturfragmente und Stuckfragmente, Skulpturen aus Tuff, Marmor und Buntmarmor sowie kleinere Materialgruppen. Das letzte Kapitel bezieht sich, z. T. auf Grundlage eines Workshops von 2007, auf Materialgruppen der Gesamtgrabung oder Teilen davon, z. B. Metallobjekte oder Beinobjekte.

      Cossyra
    • 2014

      Antike und moderne Wasserspeicherung

      • 316pagine
      • 12 ore di lettura

      Ausgehend von seit dem Jahr 2000 laufenden Forschungen zu den überaus zahlreichen antiken Zisternen der notorisch ariden Insel Pantelleria fand ein Abschlußkolloquium statt, das Archäologie, Materialwissenschaften und modernes Trinkwassermanagement zusammenführte. Der Tagungsband enthält ein Vorwort, 21 Beiträge und ein Autorenverzeichnis. Die Aufsätze gliedern sich in einen ersten Teil zur antiken und einen zweiten zur modernen Wasserspeicherung. Die Forschungen zur Antike befassen sich mit Konstruktionsunterschieden von Trinkwasserspeichern und Brauchwasserspeichern, Wassermanagement im attischen Silberbergbau, Zisternen aus Jordanien, Tunesien und Italien sowie auf Malta, Pantelleria, Linosa, Lampedusa, Sardinien und der Iberischen Halbinsel, Beschichtungssystemen für Wasserreservoirs, Wasser in phönizischen Kulten Sardiniens sowie Klimawandel in der Antike. Die rezenten Beiträge behandeln mineralische Werkstoffe in der Trinkwasserversorgung, Klimawandel und Wasserversorgung, nachhaltiges Wassermanagement sowie Bauzustandsanalysen, moderne Mörtelsysteme und Korrosion in Trinkwasserbehältern.

      Antike und moderne Wasserspeicherung
    • 2008

      Nelle Costellazioni Familiari secondo Bert Hellinger le fiabe rispecchiano copioni familiari e di vita di cui generalmente non siamo consapevoli. In questo libro Thomas Schäfer mostra quali sfondi autobiografici sono legati alle diverse fiabe e sulla base del metodo delle Costellazioni Familiari cerca di fornire soluzioni ai problemi psichici. Le fiabe offrono alla psiche basi ideali per la proiezione. Ed è proprio per questo motivo che è comprensibile perché i bambini si lascino coinvolgere da alcuni racconti e non da altri. Percepiscono che proprio quella fiaba riporta per immagini contenuti autobiografici o legami alla storia della loro famiglia. Le immagini della fiaba sono come germogli invisibili di un progetto inconsapevole che si concretizza spesso nel corso della vita attraverso eventi problematici. A contatto con le fiabe questi progetti possono mostrarsi ed è possibile trovare soluzioni con l'aiuto del metodo delle Costellazioni Familiari.

      Se la bella addormentata non si sveglia più