10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Mann

    6 giugno 1875 – 12 agosto 1955
    I Buddenbrook
    Doctor Faustus
    La montagna del disincanto
    Fratello Hitler e altri scritti sulla questione ebraica
    Lettere
    Ascoltatori tedeschi!
    • 2025

      Deutsche Hörer!

      Radiosendungen nach Deutschland | Neuausgabe mit einem Vorwort und einem Nachwort von Mely Kiyak

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Thomas Manns wichtigstes politisches Vermächtnis. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ Thomas Mann Deutschland und kehrte nie wieder zurück. Im Schweizer Exil verlor der deutsche Literaturnobelpreisträger 1936 seine Staatsbürgerschaft. Er emigrierte weiter nach Amerika, von wo aus er ab 1940 seine Anti-Kriegsreden sendete. In 58 verzweifelten, glühenden humanistischen Appellen redete er den deutschen Hörern bis November 1945 ins Gewissen. Seine Radioansprachen, auf abenteuerlichen Wegen von der BBC nach Europa übertragen, sind einzigartige Dokumente eines aufrechten Deutschen. »Ich kann mir nicht helfen: es tut doch wohl, Hitler so recht ins Gesicht hinein einen blödsinnigen Wüterich zu nennen.« Thomas Mann »Der Thomas Mann der Radioansprachen ist ein über sein Land verbitternder und enttäuschter Schriftsteller. Er hat für die Faschisten, die ›die Welt in Nacht und Grauen‹ hüllen, nur ein Gefühl übrig: Hass. Ja, er hasst die Nazis aus der Tiefe seines poetischen und politischen Herzens.« Mely Kiyak

      Deutsche Hörer!
    • 2024

      Strahlenschutz- und Atomrecht

      Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen - Rechtsstand: 1. Juli 2024

      • 1056pagine
      • 37 ore di lettura

      Die 39. Auflage dieser Textsammlung bietet eine umfassende Übersicht über die relevanten Rechtsvorschriften im Strahlenschutz- und Atomrecht. Sie enthält eine detaillierte Einführung sowie Erläuterungen zu ausgewählten Vorschriften, die das Verständnis erleichtern. Neu berücksichtigt sind die Änderungen der Strahlenschutzverordnung durch die 4. Änderungsverordnung sowie die Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung. Zudem wurden die Zuständigkeitsregelungen der Länder zum Vollzug der entsprechenden Vorschriften aktualisiert.

      Strahlenschutz- und Atomrecht
    • 2024

      In "Nie wieder ist jetzt" thematisiert Thomas Mann seine politische Positionierung während des Aufstiegs der NSDAP 1930. Seine Ansprache als »Appell an die Vernunft« reflektiert die Hoffnung auf eine positive Wende. Jens Bisky analysiert die damalige Situation und zieht Vergleiche zur heutigen Bürgerlichkeit und Vernunft.

      Deutsche Ansprache. Ein Appell an die Vernunft
    • 2024

      Felix Lindner präsentiert in diesem humorvollen Buch 365 Kurzzitate aus den Tagebüchern von Thomas Mann, die seinen Alltag und die Herausforderungen des Schreibens zeigen. Trotz seines Rufes als disziplinierter Arbeiter kämpfte Mann mit Müdigkeit, Zweifeln und Ablenkungen, während er versuchte, sein Schreib-Pensum zu bewältigen.

      Mit Thomas Mann durch das Jahr
    • 2024

      Vom zukünftigen Sieg der Demokratie

      Sonderheft der Zeitschrift „Mass und Wert“ 1938

      Diese leicht erweiterte Form eines Vortrags, den Thomas Mann im Frühjahr 1938 in 15 Städten der USA hielt, ist von geradezu prophetischer Kraft und inspirierender Aktualität. Denn heute erleben wir, dass die Grundwerte der Demokratie wieder infrage gestellt werden, dass Populismus und Nationalismus unsere demokratische Gesellschaft massiv unter Druck setzen. Schon früh erkannte Mann die Zeichen der Zeit und entwickelte sich zu einem wirkmächtigen Gegner der Nationalsozialisten. »Es handelt sich um die Lebensbedingungen unserer Kinder. Daß wir Fünfzigjährigen das Europa noch sehen werden, in dem unsere Kinder wohnen sollen, wohnen wollen, ist kaum wahrscheinlich. Aber wir können […] wirken helfen, daß es werde«, schrieb er bereits im Jahr 1926.

      Vom zukünftigen Sieg der Demokratie
    • 2024

      Auszeitweg Nr. 18

      Das letzte Haus auf der linken Seite

      Der Auszeitweg Nr. 18 ist ein Sammelband verschiedenster Gedichte und Geschichten von mir ,Thomas Mann. Wobei sich der Sammelband als ein Ort für eine kurze Auszeit versteht. Von Drabbels über Elfchen bis Haikus hinzu Kurzgeschichten kommt es auf 118 Seiten zu 111 Werken. Es soll ein Haus mit 5 große Räume - Persönliches, Liebe, Pläsier (Lust), Fantastisches und Philosophisches - darstellen, die für eine Pause zur Verfügung stehen. Ich lade Dich ein, besuche das Haus und beginne Deine individuelle Auszeit(en) in einem Raum Deiner Wahl. Leg ab, schnapp Dir ein Heißgetränk und tauch ab.

      Auszeitweg Nr. 18
    • 2023

      Bashan and I

      by Thomas Mann

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Exploring the deep bond between a man and his dog, this memoir blends personal narrative with vivid insights into the psychology of both Thomas Mann and his canine companion, Bashan. Mann recounts the story of acquiring Bashan and delves into the dog's unique traits, while also reflecting on their peaceful hunting adventures together. The writing captures the essence of their relationship, revealing profound emotional connections and the joys of companionship in a bucolic setting.

      Bashan and I
    • 2023

      "Sparkling new translations highlight the humor and poignancy of Mann's best stories--including his masterpiece, in its first English translation in nearly a century. A towering figure in the pantheon of twentieth-century literature, Thomas Mann has often been perceived as a dry and forbidding writer--"the starched collar," as Bertolt Brecht once called him. But in fact, his fiction is lively, humane, sometimes hilarious. In these fresh renderings of his best short work, award-winning translator Damion Searls casts new light on this underappreciated aspect of Mann's genius. The headliner of this volume, "Chaotic World and Childhood Sorrow" (in its first new translation since 1936)--a subtle masterpiece that reveals the profound emotional significance of everyday life--is Mann's tender but sharp-eyed portrait of the "Bigs" and "Littles" of the bourgeois Cornelius family as they adjust to straitened circumstances in hyperinflationary Weimar Germany. Here, too, is a free-standing excerpt from Mann's first novel, Buddenbrooks--a sensation when it was first published. "Death in Venice" (also included in this volume) is Mann's most famous story, but less well known is that he intended it to be a diptych with another, comic story--included here as "Confessions of a Con Artist, by Felix Krull." "Louisey"--a tale of sexual humiliation that gives a first glimpse of Mann's lifelong ambivalence about the power of art--rounds out this revelatory, transformative collection"-- Provided by publisher

      Thomas Mann: New Selected Stories