Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

C. Sylvia Weber

    C. Sylvia Weber
    Kunsthalle Würth
    Old masters in the Würth Collection
    La Collezione Würth, Collection, die Sammlung
    Genesi Würth e melodia apocalittica
    La raccolta dei sogni, Die Ernte der Träume, The fruits of the dreams, Hundertwasser
    Il mondo fantastico di Picasso
    • 2008

      Il mondo fantastico di Picasso

      • 175pagine
      • 7 ore di lettura

      In einer exklusiv für den Palazzo dei Normanni (Palermo) konzipierten Ausstellung feiert das Museum Würth Deutschland in Kooperation mit Würth Italien, den zweifelsohne einflussreichsten Künstler der Moderne: Pablo Picasso. Immer wieder hat er seiner Zeit neue künstlerische Impulse geben können, Zeit seines Lebens neue Materialien und in der Grafik neue Techniken ausprobiert und sich selbst im hohen Alter noch souverän über bestehende gesellschaftliche und künstlerische Konventionen hinwegsetze. Man nannte ihn Genie, Magier, Kontinent, Demiurg, Proteus ja sogar Le Mystère, denn seine Schaffenskraft und Produktivität sind kaum je von einem anderen Künstler erreicht worden. Auch der Sammler Reinhold Würth erkannte früh schon, dass an Picasso niemand vorbeikommt und hat diese Tatsache durch kluge Ankäufe mit unmissverständlichen Ausrufezeichen versehen. Mittlerweile verfügt die Sammlung Würth über 35 Werke aus den frühen Jahren des Aufbruchs (aus Spanien) um 1900, bis zu den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, die trotz des vordergründigen „Elan vital“ in ihrer Intensität den Tod bereits erahnen lassen. Und obwohl das Repertoire der Motive in diesem gewaltigen Werk stets überschaubar blieb - Maskerade der Mantel und Degenstücke, Selbstporträts und Porträts, pastorale Liebesszenen und Stillleben, sowie Variationen zur Thematik Maler und Modell, sind sie doch alle immer auch Lehrstücke über Tradition und Traditionsbruch.

      Il mondo fantastico di Picasso
    • 2008

      Der Band begleitet die Ausstellung im Art Forum Würth in Capena ( Rom) anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers. Er ermöglicht einen umfassenden Einblick in seine Schaffen. Mehr als 100 Abbildungen von Gemälden, Graphiken und Knüpfteppichen aus der Sammlung Würth sowie Leihgaben aus internationalen Sammlungen bieten eine intensive Begegnung mit dem paradiesischen Bilderwelten dieses außergewöhnlichen Künstlers.

      La raccolta dei sogni, Die Ernte der Träume, The fruits of the dreams, Hundertwasser
    • 2007

      In Langes Zyklus Genesis Würth wird der Kunstsammler und Unternehmer Reinhold Würth zum Protagonisten einer Bildfolge von über hundert Gemälden und Zeichnungen, die das Leben und die Geschichte der Familie wie auch des Unternehmers Reinhold Würth schildern.

      Genesi Würth e melodia apocalittica
    • 2005

      Der Band präsentiert große Werke von Meistern des Impressionismus und Expressionismus darunter Max Beckmann, Lovis Corinth, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Max Liebermann, August Macke, Claude Monet, Gabriele Münter, Emil Nolde, Camille Pissarro, Alfred Sisley, Heinrich von Zügel und anderen, die als Neuerwerbungen teils zum ersten Mal im Rahmen der Sammlung Würth gezeigt werden.

      La Collezione Würth, Collection, die Sammlung